Direkt zum Inhalt
© sl-f

Haus oder Wohnung Was ist für mich richtig?

ms - 17.09.2018 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

Die explodierenden Mieten in Deutschland machen vielen große Sorgen: Zum einen plagen die Menschen nicht nur die steigenden Kosten, sondern auch der Blick in die Zukunft - wird man sich im Alter die Wohnung noch leisten können oder wird man gar vorzeitig vom Vermieter gekündigt. Die Überlegung, sich eine eigene Immobilie zu kaufen, liegt deshalb nahe. Doch was ist das Richtige für einen - eine Wohnung oder ein Haus? Hier kommen einige Fakten zum Thema, die als Entscheidungshilfen bei der wichtigen Frage dienen können:

Die Kostenfrage:
Die eigene finanzielle Lage und die Polster, die man hat, spielen bei der Frage "Haus oder Wohnung" natürlich eine essentielle Rolle: Natürlich ist eine Wohnung immer günstiger als ein ganzes Haus, sowohl im Anschaffungsbereich als auch bei den Folgekosten. Aber das Thema Immobilien-Folgekosten sollte sich jeder, der mit dem Gedanken spielt etwas Eigenes zu kaufen, vorab durchdenken:

  • Zu dem Kaufpreis kommen noch Nebenkosten bis zu 11 Prozent hinzu
  • Bis zu fünf Prozent obendrauf wird zudem die Gewerbesteuer mit sich bringen
  • Maklerkosten von bis zu sechs Prozent sind ebenfalls mitzubedenken
  • Bei einer Eigentumswohnung muss man sich an den Instandhaltungsrücklage der gesamten Wohneigentümergemeinschaft (WEG) beteiligen


Ratsam ist es also rechtzeitig Rücklagen für diese Folgekosten wie auch mögliche Reparaturen, Ausbauten etc. anzulegen: In Frage kommt hier zum Beispiel ein klassischer Bausparvertrag. Bei diesem erhält man dann später einen 30.000 Euro Kredit bei den Bausparkassen ohne Eintrag ins Grundbuch. Als Faustregel kann man sich bei der Finanzüberprüfung merken: Als Minimum sollte für das erste Familienmitglied 600 Euro für den Lebensunterhalt übrig bleiben, für jeder weitere 250 Euro.

Die Lagenfrage:
Das Mantra für die perfekte Immobilie lautet ja von Experten "Lage, Lage, Lage": Sollte man natürlich irgendwann einmal wieder verkaufen wollen, ist das das Top-Argument. Wohnungen in der Stadt gelten somit als gute Kapitalanlage, Häuser im Grünen sind sehr begehrt. Eigentumswohnungen haben in Punkto Lage meist den Vorteil, an eine gute Infrastruktur angebunden zu sein, bei Häusern ist das oft nicht der Fall. Bei Häusern hat man hingegen oft mehr Gestaltungsfreiheiten, Wohnungen sind oft bereits in den Gesamtplan des Hauses eingepasst. Auch in Sachen spätere Änderungen ist man bei einem eigenen Haus flexibler, bei Wohnungen müssen erst alle in der Eigentümergemeinschaft gefragt werden.
Aber auch für einen selbst, ist die Lage entscheidend - und zwar nicht aus Kostengründen. Hier geht es darum, wo findet mein Alltag und Lebenszentrum statt. Denn dort sollte man auch wohnen. Vor allem ist der Immobilienkauf nämlich dazu da, die Lebensqualität zu verbessern und sich seine Wohnwünsche zu erfüllen. Egal, ob man sich dann eine zentral gelegene Wohnung in einer Stadt mit Balkon oder Dachterrasse leistet oder das Häuschen im Grünen, das endlich den lang gewünschten Pool im Garten hat - Eigenheim ist dann wirklich Glück allein.

Die emotionale Frage:
Letztendlich ist die Frage nach einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung von der Gefühlslage bestimmt: Oft verliebt man sich spontan in ein Reihenhaus, einen Bungalow oder in ein Appartement. Zudem sollte man wissen, ob wie wichtig einem der persönliche Freiraum ist: Ein Haus kann man alleine nutzen, eine Eigentumswohnung wird von allen Eigentümern genutzt und da ist natürlich gegenseitige Rücksicht gefragt. Dann gilt es auch zu prüfen, ob diese Immobilie auch noch in zehn Jahren zu uns und unserem Leben passt oder ob man sich dann eventuell auch wieder von ihr trennen würde. Und dies führt automatisch zu den ersten beiden Punkten zurück: Bin ich durch den Immobilienkauf schuldenfrei und kann ich durch einen Verkauf einen guten Preis erhalten?

Fazit:
Egal ob Haus- oder Wohnungskauf: Wenn Gefühle, Finanzen und Lage richtig miteinander harmonieren, ist man auf einem guten Weg, sich ein mietfreies und selbstbestimmtes Leben in einer Traumimmobilie zu erfüllen!

Auch Interessant

Hochzeiten weltweit

Reiseziele und Trends für 2025

Wo ist dieses Jahr das perfekte Hochzeitsziel für queere Paare? Wo werden die Flitterwochen besonders schön? Wir verraten Dir die Trends des Jahres.
Queere Hochzeiten

Q&A rund um den schönsten Tag

Was macht queere Hochzeiten so besonders? Gibt es spezielle Dinge zu beachten? Wir verraten dir alles, was Du wissen musst!
Gutaussehende Männer

Das Geheimnis ihrer Schönheit

Was macht Männer eigentlich schön? Warum empfinden wir sie als besonders sexy? Und was hat das nebst dem Körper auch mit der Persönlichkeit zu tun?
Nachhaltige Mode

Mehr als nur ein "Nice To Have"

Nachhaltige Mode - einfach nur ein neuer Trend? Oder doch eher immer mehr eine Notwendigkeit? Und was versteht man darunter wirklich?
Schwuler Pflanzenliebhaber

Die Hingabe für besondere Gewächse

Warum vergeilen Pflanzen? Wo gibt´s Megasperma? Und warum sind Blätter mit großen Löchern so toll? Pflanzenkenner Tim Schröder hat es uns verraten.
35 Jahre Lambda

Jubiläum beim Jugendnetzwerk

Lambda feiert 35. Geburtstag! Was waren die größten Hürden, was die größten Erfolge? Und wie sieht die Zukunft des queeren Jugendnetzwerks aus?
Gesunde Gartenarbeit

Tips für die perfekte Heimarbeit

Gartenarbeit ist gesund und gut! Aber nur, wenn es ohne Zerrungen und Verletzungen gelingt. Wie das klappt, verraten wir dir gerne!
Frische Garten-Trends 2025

Die Highlights für dieses Jahr

Wie wird dein Garten zum Hingucker in diesem Jahr? Wir verraten dir die Garten-Trends 2025, frisch, sexy, exklusiv.
Der unbekannte HIV-Status

8.200 Infizierte wissen es nicht

In Deutschland gibt es rund 8.200 Menschen, die nichts von ihrem HIV-Status wissen. Warum ist das bis heute so? Woher kommen die "Late Presenter“?