Direkt zum Inhalt
Schwule Müslifiguren?

Schwule Müslifiguren? Rechtsextreme US-Gruppe greif Cornflakes-Unternehmen Kellogg´s an

ms - 14.08.2023 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Kommentar

Die armen Amerikaner. Erst ist die böse LGBTI*-Community dauerpräsent auf den US-Prides, will dabei ständig Kinder und Jugendliche auf die dunkle Regenbogenseite der Macht zerren und jetzt bleibt dem anständigen US-Bürger sogar das Frühstück im Halse stecken – Grund dafür sind natürlich einmal mehr die bösen Homosexuellen.

Missbrauch von Müslifiguren?

Konkret geht es um die Frühstückszerealien des Lebensmittelkonzerns Kellogg´s. Die rechtsextreme Organisation America First Legal wettert nun landesweit auf allen Kanälen gegen die Firma und ihre Cornflakes und Müslis, denn die  Homosexualität schwimmt nebst der Milch sozusagen mit in der Müslischale am Essenstisch. Kellogg´s erdreistete es sich, bereits 2021 und 2022 als Special-Edition das "Together with Pride"-Müsli zu verkaufen.

Dazu habe das Unternehmen beliebte ikonische Kellogg's-Müslifiguren missbraucht, um die „extreme soziale Agenda“ der  Homosexuellen voranzutreiben, mehr noch, vielleicht sei eine der Cartoon-Werbefiguren dabei selbst schwul geworden. Nicht auszudenken. Homosexualität also nicht nur durch die allseits beliebte anale Hintertür, sondern direkt oral – das geht natürlich viel zu weit.

Strippenzieher Donald Trump?

Seitdem trommeln die America-First-Veteranen überall lautstark gegen das Unternehmen. Gegründet wurde die geistig begrenzte nationale Organisation übrigens von Stephen Miller, dem ehemaligen Berater von Ex-Präsident Donald Trump. Dass sich die Gruppe ausgerechnet jetzt, über ein Jahr nach der Pink-Washing-Pride-Kampagne von Kellogg's, zu Wort meldet, während Donald gerade schwer angeschlagen durch zahlreiche Anklagen um seine neue Kandidatur als Präsidentschaftskandidat der Republikaner fürchten muss, kann dabei natürlich nur reiner Zufall sein.

Rassismus gegen Weiße? Und zwischendrin Tony der Tiger!

Ebenso passt dazu, rein zufällig, dass die rechtsextremen Frühstücksfreunde nun auch erklärten, dass der Cornflakes-Gigant weiße männliche Mitarbeiter diskriminieren würde. Warum? Nun, Beweise gibt es keine, allerdings vergibt das Unternehmen neben diversen anderen auch ein Stipendium für schwarze Köche! Das ist natürlich Rassismus pur, also gegen die weißen Zerealien-Liebhaber.

Aber es wurde noch schlimmer! So erschien RuPaul letztes Jahr auf dem Cover einer Schachtel Cheez-It-Cracker und die Trans-Influencerin Dylan Mulvaney ließ sich bei den Tony Awards in diesem Jahr einfach so mit Tony dem Tiger fotografieren, eine von Kellogg´s beliebten Werbefiguren. Und der Tiger zerfetzte Mulvaney dabei nicht – sowas aber auch.

Homosexualität, Masturbation? Teufelszeug!

Nun darf sich Kellogg´s also einreihen in die Liste jener Firmen, die zwischendurch aus Profitgier einmal nett zu LGBTI*-Menschen waren, zuvor erwischte es bereits Budweiser oder auch Disney. Erstaunlich ist der Angriff auf Kellogg´s dann allerdings doch, denn Erfinder John Harvey Kellogg gehörte den Siebenten-Tags-Adventisten an und war wahrlich kein Freund von Homosexuellen.

Die Bibel lasse keinen Raum für homosexuelle Betätigung oder Beziehungen, sexuelle Handlungen außerhalb des Bereiches einer heterosexuellen Ehe seien untersagt, erklärt die Glaubensgemeinschaft dabei bis heute gerne. Kelloggs selbst lebte enthaltsam und sagte einst frohgemut, man solle kleine Jungen ohne Betäubung allesamt beschneiden, denn der Schmerz würde sie künftig von der Masturbation abhalten – auch das, wir ahnen es, Teufelszeug. Kurzum, Kelloggs wäre heutzutage sicher ein Bruder im Geiste der America First Legal – der mediale Angriff würde ihn dabei sicherlich verstören. Aber vielleicht kann ihm Tony der Tiger die Sache mit LGBTI* einmal in Ruhe erklären?  

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.