Direkt zum Inhalt
Anschlag auf CSD geplant!
Rubrik

Anschlag auf CSD geplant! Drei Verdächtige im Alter zwischen 14 und 20 Jahren festgenommen!

ms - 19.06.2023 - 10:30 Uhr

Kurz vor Beginn der Regenbogenparade in Wien hat die österreichische Polizei am vergangenen Samstag drei Terrorverdächtige festgenommen, die offenbar einen Anschlag auf den größten CSD des Landes geplant hatten. Bei den drei Verdächtigen handelt es nach Angaben des Staatsschutzes DSN um drei junge Jugendliche beziehungsweise junge Männer im Alter von 14, 17 und 20 Jahren, die Anhänger des Islamischen Staats sein sollen. Alle drei haben die österreichische Staatsbürgerschaft, kommen aber ursprünglich aus Bosnien sowie Tschetschenien.

Panik bei Pride sollte verhindert werden

Die CSD-Veranstalter selbst waren erst einen Tag nach der Parade von der potenziellen Gefahr informiert worden, die Pride-Parade selbst verlief mit rund 300.000 Teilnehmern friedlich, rund 700 Polizisten sicherten vor Ort die Demonstration.  Omar Haijawi-Pirchner, der Chef des Staatsschutzes, betont dabei, dass durch die engmaschige Überwachung des Trios zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Besucher der Parade bestanden habe. Daher erfolgte die Weitergabe der Informationen erst am Sonntag, um im Vorfeld eine mögliche Panik bei der Pride-Parade zu verhindern.

Angriff mit Fahrzeugen und Messern

Nach Angaben des ORF hatte der österreichische Geheimdienst die drei Verdächtigen bereits vorab durchgehend überwacht und so auch von den Attentatsplänen erfahren. Bei den Razzien in Wien und Niederösterreich beschlagnahmten die Ermittler dann schlussendlich zahlreiche Waffen und Datenträger. Online sollen die drei Verdächtigen zuvor extremistisches Material ausgetauscht haben, so das Innenministerium. Dabei hatten es die drei jungen Personen direkt auf die Pride-Parade abgesehen. Ein Angriff war mit Fahrzeugen und/oder Messern geplant gewesen. Gerhard Pürstl, der Chef der Landespolizei Wien, bekräftigte gegenüber dem ZDF, dass solche Veranstaltungen für viele „islamistische oder auch rechtsextreme Szenen immer ein intensives Feindbild“ darstellen würden.

Jeden Tag für Sichtbarkeit kämpfen

Die österreichische Politik zeigte sich entsetzt über den geplanten Anschlag, Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) dankte den Ermittlern für ihre professionelle Arbeit, Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) erklärte via Twitter: „Ich bin schockiert über die feigen Anschlagspläne auf die Pride Parade. Ich danke dem DSN und der Polizei, dass sie hier rasch und rechtzeitig reagiert haben. Extremismus in jeder Form muss vehement bekämpft und auf das Schärfste bestraft werden.“ Wien Bürgermeister Michael Ludwig versicherte einmal mehr, dass es in Wien „keinen Platz für Hass und Ausgrenzung“ gebe, die Stadt sei „bunt und weltoffen“.

Auch das CSD-Team selbst bekräftigte: „LGBTIQ-Rechte sind in letzter Zeit wieder vermehrt von Rückschritten bedroht und wir müssen jeden Tag für unsere Sichtbarkeit und Sicherheit kämpfen. Umso lauter muss unsere Antwort darauf sein: Wir lassen uns von den Feinden der Rechte für LGBTIQ-Personen, der Demokratie und einer offenen Gesellschaft nicht unterkriegen!“, so Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.