Direkt zum Inhalt
CSU-Verbot bleibt!
Rubrik

CSU-Verbot bleibt! Die Grundvoraussetzungen für eine Pride-Teilnahme seien nicht erfüllt!

ms - 17.05.2023 - 18:24 Uhr

Nachdem zuletzt der Streit über die Äußerungen der CSU zu einer Drag-Queen-Lesung in einer Münchner Stadtbibliothek eskaliert war, hatten die CSD-Vereine (LesCommunity, Rosa Liste, diversity München, Sub und Münchner Aids-Hilfe) für die Pride-Parade München beschlossen, die bayerische Partei von der Demonstration selbst auszuschließen. Dagegen regte sich Widerstand von verschiedenen Seiten, unter anderem auch von Urgesteinen aus der eigenen Community wie dem Inhaber des Hotels Deutsche Eiche. Ein finales Gespräch sollte gestern zwischen CSU und CSD-Bündnis Klärung bringen – nun die finale Entscheidung: Der Ausschluss der Partei bleibt bestehen.

CSU erfüllt Grundvoraussetzungen für Pride-Teilnahme nicht!

Der CSD München bekräftigte jetzt, dass die Gespräche in einer offenen und freundlichen Atmosphäre stattgefunden haben. Tobias Oliveira Weismantel, Geschäftsführer der Münchner Aidshilfe, dazu: „Wir schätzen sehr, dass große Teile der CSU-Stadtratsfraktion innerhalb ihrer Partei für die Anerkennung von LGBTIQ*-Rechten eintreten. Dies wurde uns gestern noch einmal deutlich vor Augen geführt.“ Dennoch stünden Passagen im CSU-Grundsatzprogramm sowie unwidersprochene Äußerungen von ranghohen Parteimitgliedern einer Teilnahme der CSU an einer Polit-Parade entgegen, die sich für die rechtliche Gleichstellung und Akzeptanz aller LGBTI*-Personen einsetze, so Weismantel weiter. Diese Anerkennung bilde für die veranstaltenden Vereine aber die Grundvoraussetzung, an der Polit-Parade teilnehmen zu können.

Kein Ausschluss für alle Zeiten

Allerdings machen die veranstaltenden CSD-Vereine auch deutlich, dass das diesjährige Nein zur Parade keine generelle Absage an die Partei ist: „Änderungen bezüglich der Anerkennung aller LGBTIQ*-Personen im Grundsatzprogramm und die Erarbeitung eines Aktionsplanes unter Einbeziehung der Community können deutliche Signale und Handlungen sein, die die Ernsthaftigkeit des Anliegens auch nach außen sichtbar werden lassen“, so  Weismantel sowie Giovanni Saltarelli, Vorstand des Mitgesellschafters Sub, des schwul-queeren Zentrums in München. Dann sei über eine Teilnahme an der Polit-Parade auch wieder neu zu sprechen. Zudem bietet der CSD München der CSU-Stadtratsfraktion weiterhin an, mit einem Stand auf dem Straßenfest präsent zu sein.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+