Direkt zum Inhalt
CSU-Verbot bleibt!

CSU-Verbot bleibt! Die Grundvoraussetzungen für eine Pride-Teilnahme seien nicht erfüllt!

ms - 17.05.2023 - 18:24 Uhr
Loading audio player...

Nachdem zuletzt der Streit über die Äußerungen der CSU zu einer Drag-Queen-Lesung in einer Münchner Stadtbibliothek eskaliert war, hatten die CSD-Vereine (LesCommunity, Rosa Liste, diversity München, Sub und Münchner Aids-Hilfe) für die Pride-Parade München beschlossen, die bayerische Partei von der Demonstration selbst auszuschließen. Dagegen regte sich Widerstand von verschiedenen Seiten, unter anderem auch von Urgesteinen aus der eigenen Community wie dem Inhaber des Hotels Deutsche Eiche. Ein finales Gespräch sollte gestern zwischen CSU und CSD-Bündnis Klärung bringen – nun die finale Entscheidung: Der Ausschluss der Partei bleibt bestehen.

CSU erfüllt Grundvoraussetzungen für Pride-Teilnahme nicht!

Der CSD München bekräftigte jetzt, dass die Gespräche in einer offenen und freundlichen Atmosphäre stattgefunden haben. Tobias Oliveira Weismantel, Geschäftsführer der Münchner Aidshilfe, dazu: „Wir schätzen sehr, dass große Teile der CSU-Stadtratsfraktion innerhalb ihrer Partei für die Anerkennung von LGBTIQ*-Rechten eintreten. Dies wurde uns gestern noch einmal deutlich vor Augen geführt.“ Dennoch stünden Passagen im CSU-Grundsatzprogramm sowie unwidersprochene Äußerungen von ranghohen Parteimitgliedern einer Teilnahme der CSU an einer Polit-Parade entgegen, die sich für die rechtliche Gleichstellung und Akzeptanz aller LGBTI*-Personen einsetze, so Weismantel weiter. Diese Anerkennung bilde für die veranstaltenden Vereine aber die Grundvoraussetzung, an der Polit-Parade teilnehmen zu können.

Kein Ausschluss für alle Zeiten

Allerdings machen die veranstaltenden CSD-Vereine auch deutlich, dass das diesjährige Nein zur Parade keine generelle Absage an die Partei ist: „Änderungen bezüglich der Anerkennung aller LGBTIQ*-Personen im Grundsatzprogramm und die Erarbeitung eines Aktionsplanes unter Einbeziehung der Community können deutliche Signale und Handlungen sein, die die Ernsthaftigkeit des Anliegens auch nach außen sichtbar werden lassen“, so  Weismantel sowie Giovanni Saltarelli, Vorstand des Mitgesellschafters Sub, des schwul-queeren Zentrums in München. Dann sei über eine Teilnahme an der Polit-Parade auch wieder neu zu sprechen. Zudem bietet der CSD München der CSU-Stadtratsfraktion weiterhin an, mit einem Stand auf dem Straßenfest präsent zu sein.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.