Direkt zum Inhalt
Kühnert im Roten Rathaus?

Kühnert im Roten Rathaus? Spekulationen um mögliche Nachfolge von Franziska Giffey

ms - 16.02.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Die Spekulationen um die Frage, wer künftig Berlin regieren wird, reißen nicht ab – auch nicht innerhalb der LGBTI*-Community. Während im Epizentrum der Community, dem Kiez rund um den Nollendorfplatz, noch mehrheitlich grün gewählt worden ist, sprachen sich im gesamten LGBTI*-Bezirk Schöneberg-Tempelhof die Mehrheit für die CDU aus. Inzwischen wird immer lauter spekuliert, ob es zu einer Weiterführung von Rot-Grün-Rot kommt, obwohl die meisten Wähler ihre Stimme der CDU gegeben haben. Zudem steht die Frage im Raum, ob sich selbst bei einer Fortführung der jetzigen Dreier-Konstellation im Roten Rathaus in Berlin die bisherige SPD-Oberbürgermeisterin Franziska Giffey halten kann, nachdem ihre Partei das schlechteste Wahlergebnis der Nachkriegszeit eingefahren hat.

Kühnert als neuer Oberbürgermeister?

Auch in der Berliner LGBTI*-Community wird dabei immer wieder der derzeitige schwule SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ins Spiel gebracht. Inzwischen haben auch die ersten Medien das Thema aufgegriffen – könnte Kühnert der neue Regierende Oberbürgermeister werden, falls Giffey zurücktritt? Er wäre damit nach Klaus Wowereit der zweite offen schwule Mann in diesem Amt. In der Community selbst ist der Berliner Kühnert zumeist auch beliebt. Kühnert selbst dementierte alle Spekulationen gegenüber der BILD-Zeitung als “Quark“, was angesichts der angespannten Lage innerhalb der Berliner SPD allerdings nicht wirklich viel heißen will.

Wunschkandidat Kühnert?

Ebenso noch möglich ist eine Koalition zwischen CDU und den Grünen oder der SPD – ein Zweier-Bündnis, das wahrscheinlich durchaus auch mehr dem Wählerwillen entsprechen dürfte. In einer BILD-Onlineumfrage sprachen sich rund 54.000 Menschen mit überwältigender Mehrheit (87 %) für CDU-Kandidat Kai Wegner als neuen Regierenden Oberbürgermeister von Berlin aus. Auf dem zweiten Platz landete dann – weit vor Giffey (3 %) – Kevin Kühnert (8 %). Die Kandidatin der Grünen, Bettina Jarasch, können sich indes nur noch zwei Prozent der Befragten als Bürgermeisterin vorstellen. Sollte es bei Rot-Grün-Rot im Roten Rathaus in der Regenbogenhauptstadt Berlin bleiben, wäre Kühnert dann wohl tatsächlich gerade aus Sicht der SPD eine zumindest spannende Option.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Weltalphabetisierungstag

Das "Wortgetüm" des Jahres

Am heutigen Weltalphabetisierungstag wurde das diesjährige "Wortgetüm" des Jahres gewählt - es ist die "Antidiskriminierungsbeauftragte“.
LGBTIQ+-Pilgerreise nach Rom

1.400 Menschen aus 30 Ländern

Rund 1.400 Menschen aus 30 Ländern waren am Wochenende bei der ersten offiziellen LGBTIQ+-Pilgerreise nach Rom mit dabei.
Neue Eskalation in Ungarn

Pride-Verbot in Stadt Pécs

Ungarn greift erneut hart durch und hat nun zum zweiten Mal einen CSD verboten, betroffen ist jetzt der geplante Pride im Oktober in Pécs.
Hilfe bei Suizidgedanken

Reality-TV-Star will helfen

Jake Devlyn-Reed ist dank der BBC-Serie „I Kissed a Boy“ ein Reality-TV-Star. Jetzt will er gegen das hohe Suizidrisiko bei Schwulen vorgehen.
LGBTIQ+ in Russland

Geschichten für mehr Sichtbarkeit

LGBTIQ+-Menschen in Russland werden allumfassend angegriffen, doch sie wollen nicht schweigen und publizieren jetzt mutig ihre Lebensgeschichten.
Angst vor dem Smartphone

Die Gen-Z leidet unter Telephobie

Die junge queere Generation ist vielfältig kommunikativ - oder? Mitnichten, denn nicht wenige leiden immer mehr unter einer Form von Telephobie.
Kein Urlaub für dich?!

Kein Geld für Urlaubsreisen

Ab in die Sonne im September? Mitnichten für alle. Rund 2,1 Millionen LGBTIQ+-Menschen in Deutschland können sich einen Urlaub nicht mehr leisten.
Bisexuelle Männer

Mehr risikobereit als Schwule?

Was ist der Unterschied zwischen Schwulen und Bisexuellen? Nebst dem Offensichtlichen? Eine neue Studie sagt: Bisexuelle sind risikofreudiger.
Queere Unternehmensführung

Sinnvoll und vorteilhaft

Noch immer sind etwa ein Drittel der LGBTIQ+-Menschen im Job nicht geoutet. Eine neue Studie zeigt nun: Ein queerer Chef bringt viele Vorteile.