Direkt zum Inhalt
Daniel Franzese kritisiert Brendan Fraser und „The Whale“
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Weder dick noch schwul Daniel Franzese kritisiert Brendan Fraser und „The Whale“

co - 30.09.2022 - 14:00 Uhr

In den 1990ern wurde Brendan Fraser mit „Die Mumie“ ein gefragter Star. Dennoch war es lange ruhig um ihn. Jetzt meldete er sich mit dem von der Kritik hoch gelobten Film „The Whale“ von Regisseur Darren Aronofsky zurück. In dem Drama versucht Fraser als 270 Kilo schwerer schwuler Einsiedler Charlie, den Kontakt zu seiner Tochter wiederherzustellen.

Internationale Anerkennung

„The Whale“ wird international gefeiert: Bei den internationalen Filmfestspielen in Venedig und beim internationalen Film Festival in Toronto wurde Fraser für seine Rolle mit Lob und Preisen überschüttet. Die Premiere in Venedig endete in minutenlangem, tosendem Applaus. Schon jetzt gilt Fraser als einer der heißesten Kandidaten für Oscar-Verleihung im kommenden Februar.

Keine ideale Besetzung

Frasers 44-jähriger Schauspielkollege Daniel Franzese („Girls Club – Vorsicht bissig!“) ist jedoch kein Fan. Nicht etwa, weil ihn dessen Leistung nicht überzeugte. Nein, er ist enttäuscht darüber, dass er nicht selbst die Chance bekommen hatte, eine Rolle zu spielen, für die er als schwuler, stark übergewichtiger Mann geradezu prädestiniert war. Stattdessen wurde ein heterosexueller und nicht annähernd so übergewichtiger Schauspieler engagiert.

Daniel Franzeses verlorene Chance

„Ich liebe Brendan Fraser, also bin ich sehr zwiegespalten“, so Franzese gegenüber People. „Ich habe mich sehr für ihn gefreut, als er in Venedig so bescheiden aufgestanden ist und diesen Moment haben durfte. Er ist ein reizender Mann. Und es ist großartig. Aber warum? Warum musste er einen Fettanzug tragen, um einen 270 Kilo schweren, schwulen Mann zu spielen? Um endlich die Gelegenheit zu haben, in einem prestigeträchtigen Film mitzuwirken, der vielleicht für einen Preis nominiert wird und in dem Geschichten über Menschen erzählt werden, die wie wir aussehen? Das ist der Traum. Wenn sie also immer wieder jemanden wie Brendan Fraser engagieren, bleibt mir und den anderen dicken, schwulen Kerlen nur zu sagen: ‚Was zum Teufel?‘ Das ertragen wir nicht!“ Franzese hätte liebend gerne selbst für die Rolle vorgesprochen.

Konstruktive Kritik

Fraser musste wohl tatsächlich einen Fettanzug tragen. Doch auch Franzese wäre wahrscheinlich nicht ohne ausgekommen. Doch um den Fettanzug ging es ihm gewiss weniger als um die mentale Einstellung: Einen Schwulen zu spielen und einer zu sein, sind eben grundverschiedene Dinge: „Ich meine, wer weiß mehr darüber, wie es ist, ein fettleibiger, schwuler Mann zu sein, als ein fettleibiger, schwuler Mann? Aber ich schätze, man kann ruhig einen Fettanzug tragen und tun, was man tun muss, um einen Oscar zu bekommen. Wir werden derweil dasitzen und warten.“ Dass er von einer solchen Rolle nur träumen kann, erklärt Franzese so: „Das größte Problem, das wir aktuell in unserer Branche haben, ist, dass Leute wie ich und meine Kollegen ihre Filme nicht wirklich im Ausland verkauft bekommen, wenn wir tatsächlich queer sind, weil die Welt homophob ist.“

Film verhöhne Dicke als „Mitleidsobjekte“

Einen anderen Kritikpunkt hatte die US-amerikanische Filmkritikerin Katie Rife. Sie riet auf Twitter über- wie untergewichtigen Menschen stark davon ab, sich den Film anzuschauen: „Ich kann dicken Menschen nicht guten Gewissens empfehlen, ‚The Whale‘ zu schauen. Ich kann es auch nicht für dünne Menschen empfehlen.“ Sie selbst kämpfe mit Bulimie und Essstörungen und habe es als verletzend empfunden, dass der Film das Vorurteil verstärkt, dass Übergewichtige ihr Leid selbst zu verantworten hätten. So werde die Hauptfigur „mehr als eine Stunde lang“ verbal attackiert und ginge nicht freiwillig ins Krankenhaus, obwohl ihr Überleben davon abhängt – daran sehe man, dass keine übergewichtige Person an der Produktion beteiligt war.

Auch Interessant

Sex-Unfall bei Bill Kaulitz

Heiße Liebesspiele in Mexiko

Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz erzählte jetzt freimütig von seinem ersten Sex-Unfall und stundenlangen Abenteuern mit einem Flugbegleiter in Mexiko.
Reboot von Buffy

Die Vampirjägerin kommt zurück

Reboot von Buffy: Fans und die queere Community freuen sich auf eine Neuauflage der Coming-of-Age-Serie mit Sarah Michelle Gellar!
Mut zum Coming-Out

Influencer und Comedian Max Balegde

Der beliebte TikTok-Star und australische Duschungelshow-Teilnehmer Max Balegde erzählte erstmals über sein Outing und will jungen Schwulen helfen.
Take That im Schwulenclub

Robbie Williams´ Erfahrungen

Popstar Robbie Williams hat erneut erklärt, wie gerne er sich an die Take That-Tour durch Schwulenclubs in den 90er Jahren erinnert.
Lacoste-Botschafter

Taylor Zakhar Perez in Unterwäsche

Der „Royal Blue“-Star Taylor Zakhar Perez weiß, wie er uns um den Verstand bringt: Jetzt posierte er in sexy Unterwäsche in Paris.
Blutige Männerspiele

Allen King als Reality-Star

Vergesst das Dschungelcamp: Der berühmte Adult-Darsteller Allen King hat sich im spanischen Survival-TV jetzt eine blutige Nase geholt.
Schwerer Start ins neue Jahr

Songwriter Bernd Kieckhäben

Schwere OP und Schockmoment im Krankenhaus: Das neue Jahr startete für Ex-DSDS-Sänger Bernd Kieckhäben und seinen Freund nicht einfach.
Diven gegen Donald

Weltstars im Einsatz gegen Trump

Duck dich, Donald, hier kommen die Pop-Diven: Madonna, Lady Gaga und Ariana Grande machen sich für LGBTIQ+ und gegen Trumps Regierung stark!