Direkt zum Inhalt
Schlammschlacht in Hollywood

Schlammschlacht in Hollywood Filmproduzent Geffen widerspricht Vorwürfen seines Ex-Partners

ms - 15.08.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Im Mai dieses Jahres gab Milliardär David Geffen (82) die Scheidung von seinem Ehemann Donovan Michaels (32) bekannt. Als Grund wurden nach zwei Jahren Ehe „unüberbrückbare Differenzen“ genannt. Anfangs sah alles nach einer friedlichen Trennung aus, dann erklärte Michaels, Geffen habe ihn ausgebeutet, für Sex bezahlt und ihn zum Drogenkonsum verleitet. Nun meldete sich der 82-Jährige zu Wort. 

Trennung nach zwei Ehejahren 

Geffen war einer der mächtigsten Musikproduzenten der USA, unter anderem hatte er Cher, Guns N´Roses oder auch John Lennon unter Vertrag. Zum Milliardär wurde er durch die Gründung des Filmstudios DreamWorks zusammen mit Regisseur Steven Spielberg und Ex-Disney-Chef Jeffrey Katzenberg. Sein Vermögen wird auf neun Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Michaels lernte er 2020 unter seinem Modelnamen David Armstrong kennen und engagierte den ehemaligen Go-Go-Tänzer als Personal-Trainer. In dieser Zeit sollen sich die beiden Männer auch ineinander verliebt haben, 2023 folgte die Hochzeit – ohne Ehevertrag. Der Großteil von Geffens Vermögen steckt allerdings in Aktien und Wertpapieren, die nach kalifornischem Recht als „getrenntes Eigentum“ behandelt werden. Michaels hat darauf also eigentlich keinen Anspruch, sondern lediglich auf einen Ehegattenunterhalt von knapp einem Jahr. 

Klage gegen Geffen

Ob das Michaels zu wenig war, lässt sich nur spekulieren, Fakt ist, das Model reichte daraufhin im Juli dieses Jahres in Los Angeles Klage gegen den Milliardär ein. Geffen habe ihn in vielfältiger Weise ausgebeutet und mit ihm als „Trophäenjungen“ und „privates Sexualobjekt“ angegeben. Für ihn habe Michaels seine Modelkarriere aufgegeben, da Geffen ihm versprochen habe, das Vermögen gleichmäßig aufzuteilen und ihn ein Leben lang zu unterstützen. In Wirklichkeit habe der Milliardär einen Kontrollzwang entwickelt und ihn dazu gedrängt, Schönheitsoperationen zu machen und Drogen zu nehmen. 

Geffen bestreitet alle Vorwürfe

Nun meldete sich erstmals Geffen selbst zu Wort und wies dabei die Vorwürfe entschieden zurück. Er habe Michaels weder ausgenutzt noch ihm eine lebenslange finanzielle Unterstützung versprochen. Die Schönheitsoperationen habe er aus eigenem Antrieb heraus getätigt – gleiches gelte beim Konsum von Drogen. Lange Zeit habe das Model seine Ketamin- und Kokainsucht überdies verheimlicht. Als Geffen davon erfuhr, habe er ihm angeboten, die Kosten für einen Entzug zu bezahlen – darauf sei Michaels allerdings nicht eingegangen.  

Des Weiteren erklärte der Filmproduzent, er habe die Scheidung eingereicht, weil Michaels seine „Gutmütigkeit und Großzügigkeit” ausgenutzt habe. Außerdem habe Michaels in den letzten Monaten ihrer Ehe hunderttausende US-Dollar für OnlyFans-Abonnements und männliche Prostituierte ausgegeben. Zudem habe er sich von Geffens Geld teure Kleidung und Urlaube gekauft – auch die Schönheitsoperationen habe Geffen bezahlt. Besonders pikant dürfte sein: Michaels behauptet, er sei nach der Trennung „praktisch obdachlos“ geworden. Laut Geffen lebt das Model aber bis heute in der New Yorker Wohnung des Milliardärs und erhält von ihm darüber hinaus monatliche Zahlungen. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Geständnisse des Monster-Stars

Die Sexualität von Charlie Hunnam

Als Serienkiller Ed Gein führt Charlie Hunnam derzeit die Netflixcharts an. Jetzt sprach er über seine erste Rolle als schwuler Twink im britischen TV
Ricky Martin nackt

Der Popstar zeigt sich hüllenlos

Ricky Martin wurde mehrfach als „Sexiest Man Alive“ bezeichnet, mit einem Nacktfoto zeigte er nun, warum das so ist – und sorgt für viel Begeisterung.
Jonathan Bailey im Einsatz

Unterstützung von älteren Schwulen

Der schwule Schauspieler Jonathan Bailey hilft mit seinem Verein schwulen Senioren: „Wir müssen uns um sie kümmern, weil sie so hart gekämpft haben!“
Preis für Hape Kerkeling

Ehrung für besonderes Engagement

Komiker Hape Kerkeling ist mit dem Eugen-Bolz-Preis ausgezeichnet, weil er sich mutig und lautstark gegen Rechtsextremismus ausspreche, so die Jury.
Aus für Mid-Century Modern

Schluss für schwule US-Sitcom

Das Ende kam zu früh: Nach einer Staffel wurde die schwule Sitcom und Golden-Girls-Nachfolger "Mid-Century Modern" jetzt überraschend abgesetzt.
Madonnas Blick in die Seele

Intime Details über ihr Leben

Madonna hat in den letzten Jahre mehrere Schicksalsschläge erlitten und sprach jetzt erstmals offen, verletzlich und sehr ehrlich darüber.
Preis für Michael Patrick King

"Sex and the City"-Macher im Fokus

Michael Patrick King versuchte stets wie in "Sex and the City" queere Charaktere realistisch darzustellen. Nun wird der Produzent dafür geehrt.
Ein Alien zum Verlieben

Neuer Liebling schwuler Filmfans

Die Gay-Community himmelt aktuell Stuntman Cameron Brown an, der in "Alien:Earth" das Monster gibt. Ohne Gummianzug sorgt er für noch mehr Herzschlag.