Direkt zum Inhalt
Porno-Darsteller Cole Connor ausgeraubt und verprügelt

Wie in einem Albtraum Porno-Darsteller Cole Connor ausgeraubt und verprügelt

co - 24.01.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Cole Connor wurde am frühen Sonntagmorgen in Los Angeles attackiert: Laut The Advocate wurde er von sechs Männern überfallen, als er alleine zum Auto eines Freundes zurückging, um seinen Ausweis daraus zu holen. 

Alleine zurück zum Auto

Um 3 Uhr morgens fuhren Connors Freunde zu einer Party in dessen Nachbarschaft. Er wollte mitkommen und ließ sich abholen. Auf der Feier bemerkte Connor, dass er seinen Personalausweis wohl im Auto vergessen hatte. Er spazierte alleine dorthin zurück. Leider lungerten „einige Typen“ vor dem Fahrzeug herum. Als Connor die Tür öffnete, attackierten sie ihn: Er solle von „meinem Auto“ wegbleiben. Connor versuchte, in den Wagen zu flüchten. Doch bevor er die Tür schließen konnte, zerrten die Angreifer ihn wieder heraus. Sie schleiften ihn zum Weg, wo sie ihm auf den Kopf schlugen. 

Kein Hassverbrechen

Die Männer debattierten schließlich darüber, ob sie den vorhandenen Schläger benutzen sollten. Während der Diskussion hielt ein Auto neben Connor. Die drei hilfsbereiten Fremden fuhren ihn nach Hause. Connor weiß nicht, warum die Gruppe ihn angriff. Er vermutet, dass sie „einfach nur jemanden verprügeln“ wollten, denn schwulenfeindliche Beleidigungen gab es keine. Connor entschied sich dazu, den Vorfall nicht anzuzeigen. Seinen Fans riet er auf Instagram: „Seid vorsichtig da draußen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Nach Hakenkreuz-Skandal

AfD scheitert erneut

Der parteilose Daniel Born durfte nach dem Hakenkreuz-Eklat vor vier Monaten erneut über die Wahl von AfD-Vertreterinnen und -Vertretern abstimmen.
Rückschritt für Paare

Bruch mit Gleichbehandlungsregel

Der Gesetzesentwurf von Claudio Borghi, die Hinterbliebenenrente in zivilen Lebensgemeinschaften abzuschaffen, sorgt in Italien für große Debatten.
Kostenabwägung in der Medizin

Debatte zu Versorgungsethik

Die Frage, ob sehr alte Menschen weiterhin kostspielige Medikamente erhalten sollten, führte zu breitem Protest aus Kreisen des Patientenschutzes.
Trotz Fahndung unauffindbar

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Nach zweieinhalb Monaten Fahndung bleibt Marla Svenja Liebich, die zuvor als Sven Liebich wegen Volksverhetzung verurteilt worden war, verschwunden.
Menschenrechtslage in Malawi

UN überprüft Schwulen-Verbot

Malawi in Ostafrika muss sich vor den Vereinten Nationen jetzt für die Schwulen-Verbote verantworten, die bis heute Haftstrafen von 14 Jahren vorsehen
Homo-Ehe in den USA

Der Kampf ist nicht vorbei

Der US-Supreme Court stärkte die Homo-Ehe in dieser Woche, doch christliche Hardliner betonten jetzt: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Flucht nach Argentinien

Genug von Putins Hass auf LGBTIQ+

Mehrere tausend homosexuelle und queere Russen sind 2025 nach Argentinien emigriert – ein Leben in ihrer Heimat scheint immer mehr unmöglich zu sein.