Direkt zum Inhalt
Berliner LGBTI*-Organisation heftig kritisiert

Streit um Pronomen Berliner LGBTI*-Organisation heftig kritisiert

co - 19.01.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Wegen mehrerer Videos zum Thema geschlechtsneutrale Pronomen wird die LGBTI*-Organisation „Liebe wen du willst e.V.“ derzeit heftig kritisiert.

Unprofessionell, empathielos und kritikunfähig

„Xier, xiem, Xylophone – waaaaas?“, so Gründer Steve Hildebrandt in dem Video, mit dem alles begann. Er argumentierte dafür, dass Neo-Pronomen mehr schaden als nutzen, weil selbst trans* Personen sie nicht verstünden. Auf die Kritik und Anfeindungen, die den Verein darauf ereilten, folgten mehrere erklärende Videos und „Richtigstellungen“, die den vorherigen Eindruck jedoch nur noch bestätigten: Die Organisationen respektiert nicht-binäre und trans* Personen nicht. Tatsächlich wurden einige, die sich nur kritisch zum ersten Video äußern wollten, beleidigt und geradezu vorgeführt. Die Bild zeigt einige der kritisierten Beiträge, die inzwischen von den Social-Media-Kanälen der Organisation verschwunden sind.

Seelische Gefährdung Jugendlicher

Podcaster Lars Tönsfeuerborn („Prince Charming“) fasste in einem Instagram-Video einige Ungereimtheiten im Internet-Auftritt der Organisation zusammen und sprach dabei sogar von einer „möglichen Gefährdung von Jugendlichen“. Ganz abgesehen von der mangelnden Empathie für und die „seelischer Gefährdung“ betroffener LGBTI*-Jugendlicher werde bei einem der Videos beispielsweise Alkohol getrunken. Und für das Krisentelefon sei nicht etwa ein Profi zuständig, sondern ein 17-Jähriger. Außerdem hat der Verein sich einige seiner unterstützenden Personen und Institutionen anscheinend nur ausgedacht – das erklärten zum Beispiel der Berliner LGBTI*-Klub SchwuZ und Drag-Queen Katy Bähm.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.
Dating-Masche in Nordbayern

Fünf Tatverdächtige vor Gericht

Und wieder eine Raubüberfallserie nach der Dating-Masche: In Aschaffenburg stehen fünf junge Männer vor Gericht, die Schwule ausgeraubt haben sollen.
Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.