Direkt zum Inhalt
Der BVG zeigt Kreativität // © Nikada

Vielfalt am CSD Berlin 2021 Alltägliche Stationsnamen werden queer

tr - 21.07.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

In Berlin erlaubte man sich einen kleinen Spaß zum Christopher-Street-Day. Zu diesem Event wurden einige Stationsschilder namentlich dezent verändert. Die BVG zeigt somit ihr Engagement für LGBTI*. Da das Unternehmen politisch neutral und für alle gleichermaßen da ist, macht es durch diesen Einsatz deutlich, wie wichtig Vielfalt und Toleranz sind. Daher gestaltete das Regenbogen-Netzwerk die Stationsschilder im Pride-Sinne.

Der BVG zeigt sich kreativ zum CSD Berlin

Mit den bunten Namen der Haltestellen wird Queernes in den Alltag integriert. Wir haben einige Beispiele gesammelt, aber es gibt noch deutlich mehr davon. Die neuen Schilder werden beim Marsch als Demo-Transparente getragen. So haben sich die ursprünglichen Titel zum CSD Berlin gewandelt:

  • Britz-Süd = Bitch-Süd
  • Frankfurter Allee = Transfurter Allee
  • Gesundbrunnen = Gaysundbrunnen
  • Hallesche Tor = Phallesches Tor
  • Hohenschönhausen = Homoschönhausen
  • Louis-Lewin-Straße = Louis-Leckihn-Straße
  • Mierendorffplatz = Queerendorffplatz
  • Springpfuhl (bei der Allee der Kosmonauten) = Allee der Kosmonutten
  • Stadtmitte = Stadttitte
  • Wuhletal = Schwuhletal

Save the community an the pride

Am Samstag findet der 43. CSD in Berlin statt, der um 13 Uhr als Fußmarsch in der Leipziger Straße in Mitte beginnt. Etwa fünf Stunden später ist das Ende des Umzugs in Schöneberg geplant. Natürlich herrschen Maskenpflicht und Abstandsregeln. Die Demo-Veranstaltung läuft unter dem Motto „Save our community – save your pride“, schrieb der Berliner Kurier gestern.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kindesmissbrauch in den USA

Fokus auf christliche Konservative

Christliche US-Konservative betonen stets, Kinder schützen zu wollen, wenn es um Anti-LGBTIQ+-Gesetze geht. Die Realität sieht offenbar anders aus.
Eine Politik der Angst

Engagement der queeren Jugend

Die Mehrheit der queeren Jugend in den USA ist politisch engagiert, oftmals verstärkt das allerdings Ängste und Depressionen, so eine neue Studie.
Massenverhaftung in Bangkok

Polizei stürmt Drogen-Sex-Party

Bei einer Drogen-Sex-Party in einem Luxushotel in Bangkok wurden 29 schwule Männer verhaftet. Ihnen droht eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.
Fetisch-Verbot in England

Parlament plant neues Gesetz

Die britische Regierung will gewisse Darstellungen von sexuellem Fetisch künftig umfassend verbieten lassen. Es drohen sehr hohe Geldstrafen.
Neues Gesetz in Kasachstan

Verbot von LGBTIQ+-Propaganda

Kasachstan hat nach russischem Vorbild ein Gesetz verabschiedet, das „Propaganda für nichttraditionelle Beziehungen” verbietet.
Millionenschulden beim CSD

Misswirtschaft Manchester Pride

Mitte Oktober meldete der Verein des Manchester Pride Insolvenz an. Nun zeigt sich das Ausmaß der Misswirtschaft: Rund 1,48 Millionen € fehlen.
Anschlagspläne vereitelt

FBI verhaftet zwei IS-Anhänger

Zwei Islamisten wollten an Halloween mehrere LGBTIQ+-Clubs nahe Detroit überfallen. Das FBI stoppte die zwei Tatverdächtigen kurz zuvor.
Verbot von „Muslim Interaktiv“

Gruppe hetzte gegen LGBTIQ+

Das Bundesinnenministerium hat heute den Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, der online durch Hass und Hetze gegen LGBTIQ+-Menschen aufgefallen war.