Direkt zum Inhalt
Indonesischer Pfleger suspendiert und festgenommen

Sex mit Corona-Patient Indonesischer Pfleger suspendiert und festgenommen

co - 31.12.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Ein Pfleger im Notfall-Krankenhaus Wisma Atlet Emergency Hospital in Jakarta hatte in einem der Krankenhaus-Badezimmer Sex mit einem Corona-Patienten. Daraufhin wurde er vom Dienst suspendiert und der Polizei übergeben. Der Vorfall ereignete sich Anfang des Monats. Bekannt wurde er, nachdem der Patient Details der Begegnung über seinen Twitter-Account teilte. Dazu gehörte auch ein Foto des Pflegers, der seine Schutzausrüstung ausgezogen und sich auf den Badezimmerboden gelegt hatte. Pfleger und Patient hatten sich laut Ommcom News über WhatsApp verabredet. Ein Screenshot der Unterhaltung wurde auf diversen News-Portalen veröffentlicht.

Der Betrieb im Wisma Atlet Emergency Hospital wird von einem regionalen Militär-Kommando beaufsichtigt. Dieses untersuchte die Angelegenheit sofort. Pfleger und Patient wurden identifiziert und befragt. Beide Beschuldigten wurden auf COVID-19 getestet. Da der Test des Pflegers negativ ausfiel, übergab man ihn gleich der Polizei. Der Patient wird weiterhin im Krankenhaus isoliert. Die Indonesian National Nurses Association glaubt, dass der Pfleger vor Gericht landen wird.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.