Direkt zum Inhalt
Immer mehr LGBTI* retten sich ins Ausland

Flucht aus Ungarn Immer mehr LGBTI* retten sich ins Ausland

co - 21.12.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

„Wir können in Ungarn nicht das gleiche Leben führen wie Heteros: Wir können nicht heiraten, wir können nicht adoptieren“, so Agoston, der im November nach Bayern zog. Immer mehr ungarische LGBTI* entscheiden sich wie er dazu, ins Ausland abzuwandern.

„Ich fühle mich hier ruhiger,“ so Ivett Ordog, die bereits im August nach Berlin emigrierte. „Vor dem Umzug begann ich, psychologische Probleme zu entwickeln. […] Menschen sind von Natur aus neugierig. Aber es ist leicht, sie gegen eine Minderheit aufzuhetzen, über die sie nicht viel wissen.“

„Dass ich vielleicht nicht das Leben mit meinem Partner haben kann, von dem wir träumen, motiviert mich zum Gehen, um vielleicht in der Zukunft eine Familie zu haben“, so Barbara Pongracz gegenüber AFP. „Ich habe einfach die Nase voll von dieser negativen Umgebung.“ Die Gesellschaft sei zunehmend polarisiert: Wenn Marcell Lenart mit seinem Partner Händchen halte, zeigten Passanten entweder offen ihre Unterstützung oder ihren Hass.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.