Direkt zum Inhalt
Nivea für mehr Miteinander
Rubrik

Nivea für mehr Miteinander Zwei Hamburger Ikonen sorgen für Vielfalt

Anzeige - 27.06.2020 - 10:00 Uhr

Nivea erstrahlt pünktlich zum Pride Monat in den bunten Farben der LGBTI*-Community. Nicht nur die Konzernzentrale und die Nivea-Häuser in Hamburg und Berlin, sondern auch die Nivea-Creme gibt es im Regenbogen Design. Zusätzlich unterstützt die weltweit mehr als 20.000 Mitarbeiter starke Firma aus Hamburg das Projekt „Olivia macht Schule“. Damit arbeitet Beiersdorf mit ihren 135 Jahren Erfahrung mit der Hamburger Ikone Olivia Jones zusammen: „Immer noch zögern viele große Unternehmen, sich klar zu positionieren. Bloß kein Risiko eingehen. Ich habe mich sehr gefreut, dass Beiersdorf/Nivea uns im Kampf unterstützt, den wir auch mit dem Projekt "Olivia macht Schule" kämpfen.“, erzählt die Drag-Queen SCHWULISSIMO über ihre Kooperation.

Dieses Herzensprojekt schafft mehr Akzeptanz in der Welt. Die Olivia Jones-Familie gibt in Schulen, sowie Kitas Nachhilfe in Sachen Toleranz, Respekt und Vielfalt: „Kinder sind eigentlich erstmal sehr offen. Intoleranz wird anerzogen. Von Eltern, durch das Internet oder zweifelhafte Vorbilder, wie manche Rapper. Deshalb muss sich strukturell etwas ändern, dass man schon in Kitas und Grundschulen vermittelt, dass es nicht nur bei einigen Tierarten, sondern auch bei Menschen mehr Lebensmodelle als Mann-Frau gibt und davon die Welt nicht untergeht. Vielfalt ist natürlich. Auch in weiterführenden Schulen müsste mehr und früher über Homosexualität, Vielfalt, Respekt und Toleranz gesprochen werden. So, wie wir es zum Beispiel mit dem Projekt „Olivia macht Schule“ machen. Und man sollte darauf achten, dass man viel schneller Hassbotschaften verbietet und gegen Mobbing vorgehen kann.“, betont die Königin von St. Pauli.

Olivia Jones und Nivea für mehr Vielfalt

Um gegen Mobbing und Intoleranz anzugehen hat Beiersdorf AG die Initiative „Nivea ist für alle da“ ins Leben gerufen. Damit geht nicht nur die bereits erwähnte limitierte Nivea Creme an den Start, sondern auch eine Werbe-Kampagne mithilfe ihrer stärksten Marke, die den Fokus auf die Vielfalt in unserer Gesellschaft setzt. Der Geschäftsführer Iain Holding betont: „Wir möchten mit unserer Initiative für mehr Miteinander eine Welt unterstützen, in der jeder und jede so sein kann, wie er oder sie will – ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen. Eine Welt, die offen ist und miteinander wächst“.

Geschäftsführer Iain Holding mit der limitierten Nivea-Creme

Davon ist nicht nur die Öffentlichkeit begeistert, sondern auch die eigenen Mitarbeiter*innen. Besonders das LGBTI*-Netzwerk „Be You @Beiersdorf“, welches letztes Jahr gegründet wurde: „Unser Ziel ist ein tolerantes Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externe Partner unabhängig von Sexualität oder Geschlechtsidentität frei fühlen und mit all ihren Facetten einbringen können“, erläutert Gründungsmitglied Ralph Zimmerer stolz. „Wir glauben, dass jeder Mensch auf dieser Welt die Möglichkeit haben sollte, sein wahres Ich, seine wahre Identität zeigen zu können. Diversität ist etwas, das uns in jeder Hinsicht bereichert – beruflich und privat. Ich bin stolz, dass NIVEA mit dieser Kampagne für ein offenes Miteinander in unserer Gesellschaft eintritt.“

Hier und da gibt es immer mal wieder – teils berechtigte - Kritik aus der Community über die „Kommerzialisierung“ der Bewegung. Dazu äußert sich Olivia folgendermaßen: „Es geht nicht um Kommerz, sondern um Sichtbarkeit. Durch große Unterstützer werden Toleranz, Respekt, Vielfalt und das Symbol des Regenbogens selbstverständlicher. Man muss nur gemeinsam auch immer wieder daran erinnern, dass Pride mehr ist als fröhliche Paraden und bunte Folklore. Wir müssen immer wieder darauf aufmerksam machen, dass unsere Freiheiten und die Verbreitung des Regenbogens nicht selbstverständlich sind. Es wurde lange dafür gekämpft. Und es ist unsere Aufgabe, diese Werte und Freiheiten zu verteidigen. Und genau das machen auch wir. Gerne auch mit tollen Unterstützern wie Beiersdorf und Nivea.“

Nivea und die Olivia Jones-Familie sind also die perfekte Hamburger Allianz für mehr Respekt, Aufmerksamkeit, Toleranz und Akzeptanz gegenüber der LGBTI*-Community.

 

Weitere Information unter:

www.nivea.de/neu-von-nivea/fueralleda

www.olivia-jones.de/olivia-macht-schule/

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.