Direkt zum Inhalt
Zeichen der Polizei im Saarland

Zeichen der Polizei Saarland Das kleinste Bundesland will die Verbundenheit zur Community stärken

ms - 16.05.2025 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Am Samstag 17. Mai wird zum zwanzigsten Mal der IDAHOBIT begangen, der Internationale Tag gegen Homophobie und Queerfeindlichkeit. In ganz Deutschland gibt es Veranstaltungen, ein besonderes Zeichen kommt dabei in diesem Jahr vom kleinsten Bundesland Deutschlands, dem Saarland. Die saarländische Polizei hisst in diesem Jahr erstmalig als Zeichen der Verbundenheit die Regenbogenflagge. 

Saarland setzt Zeichen

Bereits vor drei Jahren hat die Landespolizei die Charta der Vielfalt unterzeichnet, die bundesweit größte Initiative zur Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Seit 2024 gibt es im Saarland auch eine Ansprechstelle speziell für LGBTIQ+-Menschen, direkt verbunden mit der Behördenleitung, um nach eigener Aussage so den besonderen Stellenwert des Themas klar aufzuzeigen.

Innenminister Reinhold Jost erklärte dazu: „Die saarländische Polizei ist ein moderner und offener Arbeitgeber und sieht Vielfalt innerhalb der Behörde als Stärke an. Alle Menschen müssen unabhängig von ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität ihr Leben gleichberechtigt und selbstbestimmt gestalten können.“ 

Aufruf an die Community

Die Landespolizeidirektion nimmt den IDAHOBIT auch zum Anlass, um einmal mehr Opfer von LGBTIQ+-Gewalt zu ermutigen, Anzeige zu erstatten. Nach wie vor werden 90 Prozent aller Übergriffe auf Homo- und Bisexuelle sowie queere Menschen aus Angst und Scham gar nicht erst publik. Dabei betont die saarländische Polizei weiter, dass „homophobe Straftaten als sogenannte Hasskriminalität eingestuft werden und dementsprechend wegen der grundsätzlichen Bedeutung durch die Staatsschutzabteilung in der Landespolizeidirektion bearbeitet und konsequent verfolgt werden. Die Erstattung einer Strafanzeige kann 24/7 an 365 Tagen im Jahr bei jeder Polizeidienststelle vor Ort oder im Internet erfolgen“, so Jan Poß von der Landespolizeidirektion Saarland. 

Kundgebungen in ganz Deutschland

Auch in anderen Bundesländern wird morgen beim Aktionstag ein Zeichen gesetzt: In Berlin wird am Rathaus Mitte die Regenbogenfahne gehisst, in München wird ab 15 Uhr am Sendlinger-Tor-Platz gegen Diskriminierung demonstriert, ebenso am Nachmittag ab 14 Uhr gibt es in Karlsruhe eine große Kundgebung am Stephanplatz. Kundgebungen gibt es auch in allen Großstädten wie Hamburg, Köln oder Frankfurt am Main. Gegen Hass und Gewalt wird auch in Stuttgart ab 14 Uhr auf dem Schlossplatz protestiert, während in Münster – der Stadt, an dem 1972 der allererste CSD in Deutschland stattgefunden hat – am Hafenplatz für Akzeptanz geworben wird, inklusive der Einweihung eines Zebrastreifens in Regenbogenfarben. In Dresden wird mittels eines Queer Science Panels von der Technischen Universität wissenschaftlich über LGBTIQ+-Erfolge und Forschung debattiert. Und in Ostdeutschland findet in Dessau der zweite CSD in Sachsen-Anhalte unter dem Motto „Politisch, Praktisch, Queer – It’s still a riot!“ gefeiert. 

Weitere Kundgebungen sind unter anderem auch in Augsburg, Bamberg, Angermünde, Coburg, Darmstadt, Erfurt, Erlangen, Essen, Euskirchen, Flensburg, Freiburg, Fulda, Gelsenkirchen, Göttingen, Göppingen, Greifswald, Hanau, Heidelberg, Ingolstadt, Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Ludwigshafen, Lübeck, Lüneburg, Leverkusen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Neubrandenburg, Offenbach, Oldenburg, Plauen, Potsdam, Ravensburg, Rostock, Schwerin, Trier, Ulm, Wiesbaden, Worms und Würzburg geplant.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.