Direkt zum Inhalt
Geschichte wird gemacht

Geschichte wird gemacht Die US-Sportzeitschrift Sports Illustrated setzt erstmals eine lesbische Frau aufs Cover

ms - 14.05.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Besondere Ehre für das kanadische Model Lauren Chan (34): Als erste geoutete lesbische Frau ist sie seit dieser Woche im Swimsuit auf dem Cover der Sports Illustrated zu sehen. Das Magazin erschien erstmals 1954 und ist bis heute die wichtigste und meist verkaufte Sportzeitschrift in den USA. 

Überwältigt von Gefühlen

Chan outete sich bereits 2023 im Interview mit dem Heft als homosexuell, Anfang dieses Jahres verlobte sie sich mit der Autorin und Regisseurin Hayley Kosan. Gegenüber dem People Magazin erklärte sie: „Ich bin die erste geoutete Lesbe auf dem Cover – mit einem eigenen Cover. Das bedeutet mir sehr viel und ich bin einfach überwältigt. Ich habe das Gefühl, dass die Tränen der Freude, des Jubels, der Erleichterung und der Verbundenheit daher kommen.“ Die erste lesbische Frau mit einem Fotoshooting im Magazin war 2019 die olympische Goldmedaillengewinnerin und Fußball-Ikone Megan Rapinoe. 

Neuer Blick auf die Modebranche

Die Bilder von Chan entstanden im März dieses Jahres auf den Bermudas – zu diesem Zeitpunkt wusste die 34-Jährige noch nicht, dass sie auf dem Cover des Magazins landen würde. MJ Day, die Chefredakteurin von Sports Illustrated Swimsuit, erklärte dazu: „Lauren Chan schreibt die Geschichte der Mode neu. Als Model, Aktivistin und Unternehmerin geht es ihr darum, die Menschen dazu zu bringen, über Schönheit auf eine Art und Weise nachzudenken, die inklusiv, echt und ermächtigend ist. Als Autorin fordert sie die engen Standards der Branche heraus und bietet eine neue Vision, in der alle Körper und Geschichten gefeiert werden.“

Karriere als Plus-Size-Model 

Chan stammt aus Ontario, ist Tochter eines chinesischen Vaters und einer armenischen Mutter und schloss 2012 Ihr Studium in Soziologie ab. Seitdem arbeitete sie als Moderedakteurin bei namhaften Magazinen und im Fernsehen, gründete die Firma Henning, ein Unternehmen für Frauen-Bekleidung für Übergrößen und wagte dann ab 2018 bewusst den Schritt in die Branche als Plus-Size-Model, um Frauen in allen Größen und Formen zu feiern. Mehrfach wurde die 34-Jährige inzwischen ausgezeichnet, 2023 wählte man sie in Kanada zum Model des Jahres; im gleichen Jahr erschien sie auf der Liste der 50 einflussreichsten Kanadier. 

Als erstes Plus-Size-Model zeigte sie sich ebenso 2023 dann erstmals in der Sports Illustrated Swimsuit, nun gelang ihr der Sprung aufs Cover. „Auch wenn meine Karriere verschiedene Formen angenommen hat, ist sie immer demselben Nordstern gefolgt, nämlich Menschen wie mich zu repräsentieren, die sich an den Rand gedrängt und ausgegrenzt gefühlt haben, damit sie sich nicht nur einbezogen, sondern gefeiert fühlen.“ Neben Frauen in Übergrößen wünscht sie sich auch trans* Frauen oder weibliche Models 70+ auf den Covern der Magazine. 

Statement für LGBTIQ+

Abschließend betonte Chan, dass ihr Cover nicht nur „ein hübsches Bild“ sei, sondern es sei landesweit in allen Zeitungsgeschäften zu sehen und vermittele damit eine sehr starke Botschaft: „Als ich aufwuchs, wusste ich nicht, dass ich queer war, weil es so gut wie keine Repräsentation gab, und sie war oft nicht positiv oder nur singulär. Ich habe das Gefühl, dass die Besonderheit dieses Moments darin besteht, dass ich einen Raum einnehme, in dem jemand wie ich vorher nicht vertreten war, und ich nehme ihn mit Stolz ein!“  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.