Direkt zum Inhalt
Einmaliges Diventreffen

Einmaliges Diventreffen Eine Gay-Hymne dreier Diven der Musik, die niemals das Licht der Welt erblicken durfte

ms - 21.03.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Ach wie Schade! In diesen Tagen wurde bekannt, dass drei der größten Ikonen der Gay-Community, Madonna, Barbra Streisand und Bette Midler, einen gemeinsamen Song aufnehmen wollten. Schlussendlich scheiterte das Vorhaben aber im Jahr 1993. Online zeigen sich Schwule derzeit enttäuscht über diese mit Sicherheit einmalige Zusammenarbeit der großen Diven jener Zeit. 

Ein garantierter Hit-Song

Die Bombe platzte beim YouTube-Portal Barbra Archives – im Interview erzählte der langjährige Mitarbeiter von Streisand, Jay Lander, zuständig für Verträge, Künstlerbetreuung und kreative Prozesse, dass das Trio eine Coverversion von „Anything You Can Do I Can Do Better“ aus dem Irving Berlin-Musical „Annie Get Your Gun“ aufnehmen wollte. In jenen Tagen arbeiteten Lander und Streisand am 26. Studioalbum „Back To Broadway“, in dem die Schauspielerin und Sängerin klassische Musicalstücke neu aufnahm. Darunter war auch jene Coverversion angedacht, produziert von David Foster, der Hits wie „I Have Nothing“ und „I Will Always Love You“ von Whitney Houston sowie auch „Unbreak My Heart“ von Toni Braxton verantwortet hat. 

Eine Hymne der Gay-Community

„David Foster hat ein Demo erstellt und wir sagten: 'Mit wem könnten wir das machen?' Und wir entschieden uns für Madonna und Bette. Es sollten also die drei sein“, so Lander. Auch die Geschichte sowie das Musikvideo standen bereits fest, die drei Diven sollten in einer öffentlichen Toilette lästern und dabei in den Song übergehen. Lander schwärmte davon, wie brillant die Arrangements für alle drei Damen gewesen waren – ein Hit sei garantiert gewesen, vielleicht sogar ein Kultsong für die Ewigkeit. Midler und Streisand standen bereit, doch Madonna sprang in letzter Minute offenbar aus Zeitgründen ab. Über 30 Jahre später bedauert Lander noch immer, dass es nicht geklappt hat – er ist sich sicher, dass der Song eine Hymne der Gay-Community geworden wäre. 

Auch Interessant

Mutiges Statement

Olympionike spricht über Essstörung

Mutig hat der bisexuelle irische Olympionike Jack Woolley seine Essstörung publik gemacht und will damit die Debatte im Profisport vorantreiben.
Aufregung um den ESC

Ausstieg von San Marino?

Werden kleine Staaten beim ESC benachteiligt? Diesen Vorwurf erhebt San Marino jetzt und droht mit Rückzug vom internationalen Song Contest.
Erinnerungen an den Brokeback

Jake Gyllenhaal gedenkt Kultfilm

In diesen Tagen wird mit besonderen Aktionen 20 Jahre „Brokeback Mountain“ gefeiert. Mit besonderen Worten erinnert sich Jake Gyllenhaal an den Film.
Bärige Community-News

Start von Bear World TV

Vergesst Queer Eye, jetzt kommt Bear World TV: In den USA startet in dieser Woche die neue Online-Plattform für die schwulen Bären-Community.
Freddie Mercurys Tochter

Angebliche Tochter bricht Schweigen

Hat der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury tatsächlich eine Tochter? Der engste Freundeskreis äußerte jetzt Zweifel daran.
Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...