Direkt zum Inhalt
Ein Wurm namens Abba

Ein Wurm namens Abba Arktis-Forscherin benennt neu entdeckten Plattwurm nach der schwedischen Kultband

ms - 03.07.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Seit Jahrzehnten sind schwule Männer der schwedischen Popband Abba verfallen – selbst schwule Ikonen wie Comic-Autor Ralf König können vom Abba-Sound bis heute nicht genug bekommen. Erst im März dieses Jahres wurde den vier Band-Mitgliedern auch der königliche Orden des schwedischen Könighauses verliehen, nun gab es eine weitere, sehr besondere Ehrung. 

Ein Plattwurm namens Abba

Ein neu entdeckter Plattwurm auf Spitzbergen in Norwegen trägt jetzt den offiziellen lateinischen Namen „Derogenes Abba“. Die Namenswahl ist kein Zufall, wie das Naturhistorische Reichsmuseum in Stockholm jetzt erklärte. Man habe den Parasit bewusst nach der schwedischen Kultband benannt, um damit der Bewunderung für die Musik und für den positiven Einfluss der Band auf das Leben vieler Menschen Ausdruck zu verleihen. Zudem wolle man 50 Jahre Bandgeschichte ehren. Im Jahr 1974 startete mit dem Song „Waterloo“ beim Eurovision Song Contest die einzigartige Weltkarriere der schwedischen Kultband.

Abba-Sound in den Ohren

Die hauptverantwortliche Arktis-Forscherin Chahinez Bouguerche erklärte, bei der Erstellung der Zeichnungen des neu entdeckten Plattwurms habe sie immerzu die Musik von Abba gehört, ihrer absoluten Lieblingsband bereits seit Kindertagen. Irgendwann kam ihr dann folgerichtig der Gedanke, den Parasit auch so zu benennen. Gefunden wurde der neuartige Wurm in einem Fisch auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen.

Auch Interessant

Chad Michael Murrays Fanbase

Die Hingabe der Gay-Community

Chad Michael Murrays Brustwarzen können schwul machen, behaupten seine Fans. Er nimmt es mit Humor und freut sich darüber, Schwule inspiriert zu haben
Leichtathlet Simone Bertelli

Der neue Liebling der Gay-Community

Der italienische Stabhochspringer Simone Bertelli begeistert aktuell die schwule Community - vorallem aufgrund eines anatomisch besonderen Blickfangs.
Neubeginn bei Antoni Porowski

Zusammenarbeit mit Modelabel

Antoni Porowski blickt mit geschmischten Gefühlen auf das Ende von Queer Eye und präsentiert seine neue Kooperation mit dem Modelabel BOSS.
Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.
Elton John in Feierlaune

35 Jahre ohne Drogen und Alkohol

Popstar Elton John hat etwas zu feiern: 35 Jahre ohne Drogen und Alkohol. Dabei zeigt er sich auch kritisch gegenüber der Legalisierung von Cannabis.
Kampfansage gegen Homophobie

Der Sportstar Dennis Gonzalez

Er schreibt Geschichte und ist ein Weltstar im Kunstschwimmen: Der Spanier Dennis Gonzalez. Bis heute wird er trotzdem massiv homophob angegriffen.
Drehschluss bei Heartstopper

Das Finale ist im Kasten

Drehschluss beim finalen Heartstopper-Film! Autorin Alice Oseman blickt dankbar zurück, Fans freuen sich auf den Film, der 2026 erscheinen wird.
Tennisstar João Silva

Ein Weg zu sich selbst

Ende 2024 outete sich der brasilianische Tennisstar João Silva. Jetzt hat er erstmals ausführlich darüber gesprochen und erlebte viel Dankbarkeit.
King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?