Direkt zum Inhalt
Finanzprobleme bei CSDs
Rubrik

Finanzprobleme bei CSDs Die Zusage der Fördermittel sei ein "Lotteriespiel"

ms - 28.05.2024 - 14:00 Uhr

Vor wenigen Tagen erst sagte das Team des CSD in Wittenberge in der Prignitz den Pride ab – Hintergrund waren schlichte Finanzierungsprobleme. Nun zeigt sich, dass auch andere CSD-Veranstalter Geldprobleme haben. Nach Ansicht der Landeskoordinierungsstelle „Queeres Brandenburg“ sei ein großer Aspekt dabei, dass beantragte Fördergelder oftmals erst sehr kurzfristig genehmigt werden würden. 

Absage als letztes Mittel

Jirka Witschak von der Landeskoordinierungsstelle spricht gegenüber der Deutschen Presse Agentur von einem „Lotteriespiel“, gerade in Brandenburg. Dem stimmt auch Jessika Muhs vom Kreisjugendring Prignitz zu, die den CSD in Wittenberge absagen musste, weil man bis sechs Wochen davor keine ausreichenden Zusagen hatte und rund ein Drittel des benötigten Geldes damit fehlte: „Wenn das so lange dauert, kann ich nichts machen.“ 

Mehr Sicherheit nach der Landtagswahl?

Besonders groß sei das Risiko dabei für kleinere Vereine. Witschak hofft darauf, dass nach der Landtagswahl im September im Bundesland die Mittel künftig direkt aus dem Landesaktionsplan kommen und dabei um 100.000 Euro pro Jahr erhöht werden, das würde eine Planungssicherheit auch für kleine CSD-Veranstalter bringen. 

Das Grundproblem der langen Wartezeiten bei den Fördergeldern kennt auch Candy Boldt-Händel vom CSD Oberhavel in Oranienburg: „Wir schwimmen mit unseren Finanzen, wir haben aber einen Plan B.“ Im Notfall soll der CSD in einer abgespeckten Variante stattfinden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Werbung für Demokratie

Bündnis für Zusammenhalt

Mit einem landesweiten Büdnis will der LSVD+ und über 60 weitere Organisationen die Demokratie in Deutschland stärken.
Klagewelle gegen Trump

Bundesstaaten, Ärzte, Familien klagen

Die Dekrete des neuen US-Präsidenten Trump stoßen auf massiven Widerstand - gerade im Bereich LGBTIQ+. Jetzt rollt eine erste Klagewelle los.
Als Polizist im Bundestag

Innere Sicherheit in Hamburg

Der Hamburger Polizist Max Hauptmann kandidiert für den Bundestag - sein Kernthema: Mehr Sicherheit für die LGBTI*-Community
Pulse Gedenkstätte

Mahnmal für 49 LGBTIQ+-Opfer

Nach Streitigkeiten stehen jetzt die Pläne für eine würdige Gedenkstätte nach dem Amoklauf im Pulse Club Orlando 2016, bei dem 49 Menschen starben.
Kritik an Merz und LSVD+

Schwule und Lesben in der Union

Der Verein der Lesben und Schwulen in der Union übt Kritik an Merz´ Aussage zur Geschlechterfrage und an den Wahlprüfsteinen des LSVD+.
Boykott der AfD

Streit um Bildungsmesse

Die LSVD+-Verbände Hessen und Baden-Württemberg rufen zum Boykott der AfD bei der Bildungsmesse Stuttgart auf und sprechen von einem „fatalen Signal“.
Kim Davis und kein Ende

Kampf gegen die Homo-Ehe

Kim Davis und kein Ende: Die homophobe US-Standesbeamtin kämpft weiter und es wird gefährlich: Streicht der Supreme Court die Ehe für alle in den USA?
TV-Duell Merz gegen Scholz

Kein eindeutiger Gewinner

Kopf an Kopf Rennen beim ersten TV-Duell zwischen Merz und Scholz. Themen waren auch das Gendern und die Geschlechterfrage.