Direkt zum Inhalt
Mehr Sex bitte?!
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Mehr Sex bitte?! Die Hauptdarsteller von Royal Blue über Sexszenen im zweiten Teil

ms - 04.06.2024 - 11:00 Uhr

Erst vor wenigen Tagen erreichte uns die frohe Kunde, dass es einen zweiten Teil der schwulen Lovestory „Red, White & Royal Blue“ (kurz Royal Blue) geben wird, jetzt plauderten die beiden Hauptdarsteller in einem Interview locker drauf los und erklärten, sie wünschten sich heißere Sexszenen. Mit diesem Wunsch sind sie nicht allein. 

Zensur bei pikanten Szenen

Der Punkt dabei: Der erste Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Casey McQuiston und darin geht es deutlich deftiger zur Sache zwischen dem Prinz des britischen Königshauses und dem Sohn der amerikanischen Präsidentin. Bei der Verfilmung zeigte Amazon Prime zwar durchaus auch nackte Tatsachen, entschärfte dann manchmal allerdings doch einzelne zu pikante Szenen. Wer diese erleben will, muss also nach wie vor zum Buch greifen.  

R-Rating für schwule Love-Story?

Der Film wurde trotzdem zum großen Streaming-Erfolg für Amazon, und das, obwohl die Love-Story von der Motion Picture Association ein R-Rating verpasst bekam, gleichbedeutend in etwa einer FSK-16-Freigabe in Deutschland. Kinofilme mit dem R-Rating dürfen Jugendliche unter 17 Jahren in den USA nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten ansehen. Genau darüber machten sich jetzt die beiden Hauptdarsteller Taylor Zakhar Perez und Nicholas Galitzine im Interview auch lustig. 

„Ihr Amerikaner seid da wirklich sehr empfindlich“, sagte der Brite Galitzine, während Perez die Doppelmoral in seiner Heimat Amerika kritisierte: „Man kann jemanden aus nächster Nähe erschießen und der Film ist trotzdem ab 13 Jahren freigegeben. Wenn man aber eine schwule Romanze auf dem Bildschirm sieht, braucht das ein R-Rating. Wirklich?“

Mehr Sex im zweiten Teil?

Wahrscheinlich wäre dem Film direkt ein NC-17 Rating verpasst worden, also gar keine Jugendfreigabe, wenn sich das Filmteam näher an die erotischen Szenen im Buch orientiert hätte. Die beiden Hauptdarsteller hätten zumindest nichts gegen weitere und explizitere Liebesszenen – ob es indes dazu kommt, ist noch offen, denn noch existiert kein Buch als Vorlage für den zweiten Teil und so darf – und wird! – seitdem heftig online spekuliert, was uns in der Fortsetzung inhaltlich erwarten wird. 

Beide Hauptdarsteller hoffen aber, erneut einen so großen Impact in der Gay-Community zu erzielen – etwas, das ihnen anfangs gar nicht so wirklich bewusst war, wie Perez erklärt: „Nach den Dreharbeiten und nachdem ich etwas Abstand gewonnen hatte, wurde mir wirklich erst so richtig klar, was dieser Film für die Community bedeutet. Und auch für Menschen außerhalb der Community. Der Film vermittelt einfach Empathie!“ Zudem sei es doch auch schön, so Perez weiter, eine solche Art von Märchenfilm zu erzählen, bei dem die Liebenden endlich einmal zwei Männer sind – und auch der schwule Prinz die große Liebe finden darf.

Ein schwules Märchen 

Galitzine sieht das ähnlich und erklärt: „Ich finde Menschen, die durch äußere Umstände gefangen sind, wirklich interessant. Viele denken dann, dass das Leben auf eine bestimmte Art und Weise verläuft und sie selbst eben so sind, wie sie sind – ohne ihre wirklichen inneren Qualitäten und Gedanken zu erkennen. Das ist eine wiederkehrende Sache, die ich im Laufe der Jahre immer wieder sehr interessant finde.“ 

Bleibt die Frage offen: Erleben wir den Prinzen und seinen Freund im zweiten Teil bei einer schwulen Hochzeit oder gibt´s doch eher Beziehungsprobleme? Hauptsache es bleibt ein schwules Märchen, denn alle Märchen haben doch schlussendlich ein Happy End, oder? Und das sicherlich am Ende dann auch erneut für Amazon Prime. 

Auch Interessant

Sex-Unfall bei Bill Kaulitz

Heiße Liebesspiele in Mexiko

Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz erzählte jetzt freimütig von seinem ersten Sex-Unfall und stundenlangen Abenteuern mit einem Flugbegleiter in Mexiko.
Reboot von Buffy

Die Vampirjägerin kommt zurück

Reboot von Buffy: Fans und die queere Community freuen sich auf eine Neuauflage der Coming-of-Age-Serie mit Sarah Michelle Gellar!
Mut zum Coming-Out

Influencer und Comedian Max Balegde

Der beliebte TikTok-Star und australische Duschungelshow-Teilnehmer Max Balegde erzählte erstmals über sein Outing und will jungen Schwulen helfen.
Take That im Schwulenclub

Robbie Williams´ Erfahrungen

Popstar Robbie Williams hat erneut erklärt, wie gerne er sich an die Take That-Tour durch Schwulenclubs in den 90er Jahren erinnert.
Lacoste-Botschafter

Taylor Zakhar Perez in Unterwäsche

Der „Royal Blue“-Star Taylor Zakhar Perez weiß, wie er uns um den Verstand bringt: Jetzt posierte er in sexy Unterwäsche in Paris.
Blutige Männerspiele

Allen King als Reality-Star

Vergesst das Dschungelcamp: Der berühmte Adult-Darsteller Allen King hat sich im spanischen Survival-TV jetzt eine blutige Nase geholt.
Schwerer Start ins neue Jahr

Songwriter Bernd Kieckhäben

Schwere OP und Schockmoment im Krankenhaus: Das neue Jahr startete für Ex-DSDS-Sänger Bernd Kieckhäben und seinen Freund nicht einfach.
Diven gegen Donald

Weltstars im Einsatz gegen Trump

Duck dich, Donald, hier kommen die Pop-Diven: Madonna, Lady Gaga und Ariana Grande machen sich für LGBTIQ+ und gegen Trumps Regierung stark!