Direkt zum Inhalt
Zu schwul für Europa?

Zu schwul für Europa? Der Schock saß bereits während der Live-Show tief: Der britische Popsänger Olly Alexander bekam als einziger Kandidat null Punkte vom Publikum

ms - 15.05.2024 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Der Eurovision Song Contest 2024 ist erst seit einigen Tagen vorbei, doch die Diskussionen darüber reißen nicht ab – insbesondere diskutiert die britische Gay-Community darüber, warum der schwule Popstar Olly Alexander als einziger ESC-Kandidat vom Publikum in ganz Europa null Punkte bekommen konnte. War sein Auftritt einfach „zu schwul für Europa“? Einzig die internationale Jury-Bewertung mit insgesamt 46 Punkten rettete den Briten schlussendlich auf den 18. Platz.

Ein garantierter Hit?

Zunächst dachte man auf der britischen Insel noch, mit einem so prominenten Musiker müsste leicht ein Platz weit vorne zu ergattern sein – Alexander und seine Band Years & Years sind seit Jahren sehr erfolgreich und landeten mehrere internationale Hits. Mehrfach arbeitete die Band auch mit Weltstars wie den Pet Shop Boys oder Elton John zusammen. 

Auch solo war Alexander bisher sehr erfolgreich, feierte zuletzt einen Nummer-1-Hit in seiner Heimat und durfte sogar feierlich eine Wachsfigur von sich selbst bei Madame Tussauds in London enthüllen. Den Wunsch, beim internationalen Musikwettbewerb anzutreten, hatte der 33-Jährige schon lange – im Wettbewerb zeigte er dann mit seinem Song „Dizzy“ eine wilde Show, teilweise kopfüber, die die Zuschauer offenbar in einen flirrenden Schwulenclub umringt von halbnackten Tänzern mitnahm – mit teils eindeutigen Moves. 

Online gingen daraufhin viele ESC-Fans nicht gerade freundlich mit dem Briten und seiner Performance um – niemand wolle diese „Szenen aus einem Schwulenclub“ sehen, so einige der Kritiken. Eine generelle LGBTI*-Abneigung kann dem Publikum allerdings wohl kaum unterstellt werden, denn auf dem ersten Platz landete der nicht-binäre Nemo aus der Schweiz.   

Der ESC und seine Folgen

Online via Instagram äußerte sich der schwule Sänger nun erstmals zu seiner Pleite beim ESC und erklärte: „Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was ich mit dieser ganzen Erfahrung anfangen soll, ich werde noch lange Zeit damit beschäftigt sein, die Dinge zu verarbeiten! Für den Moment möchte ich nur sagen, dass ich so stolz auf die Leistung und mein Team bin, alle haben es absolut geschafft und alles gegeben, um die Vision zum Leben zu erwecken!!! Ich habe so viele talentierte und wunderbare Menschen auf und neben der Bühne kennengelernt und ich bin wirklich dankbar, dass wir uns gegenseitig unterstützen konnten. Auch wenn wir NULL Punkte von den Wählern bekommen haben – was ich als ikonisch bezeichnen würde! Ich habe trotzdem eine Menge Liebe erfahren und bin wirklich dankbar.“ 

Auch Interessant

Große Empörung in Italien

Schwulenpornos auf Werbedisplays

Aufregung in Italien: Im Touristenort Fano war auf einem städtischen Werbedisplay statt Informationen schwule Sexfilme zu sehen. Scandalo!
Neue Liebe bei Antoni Porowski

Ist der Queer-Eye-Star verliebt?

Sexy Flirt oder große Liebe? Queer-Eye-Star Antoni Porowski zeigt sich frisch verliebt im Urlaub mit Fitness-Model Zacharias Niedzwiecki.
Schlammschlacht in Hollywood

Scheidungskrieg bei David Geffen

Zwei Jahre hielt die Ehe zwischen Milliardär David Geffen (82) und Model Donovan Michaels (32). Jetzt ist der Scheidungskrieg vollends entfacht.
Mutiges Statement

Olympionike spricht über Essstörung

Mutig hat der bisexuelle irische Olympionike Jack Woolley seine Essstörung publik gemacht und will damit die Debatte im Profisport vorantreiben.
Aufregung um den ESC

Ausstieg von San Marino?

Werden kleine Staaten beim ESC benachteiligt? Diesen Vorwurf erhebt San Marino jetzt und droht mit Rückzug vom internationalen Song Contest.
Erinnerungen an den Brokeback

Jake Gyllenhaal gedenkt Kultfilm

In diesen Tagen wird mit besonderen Aktionen 20 Jahre „Brokeback Mountain“ gefeiert. Mit besonderen Worten erinnert sich Jake Gyllenhaal an den Film.
Bärige Community-News

Start von Bear World TV

Vergesst Queer Eye, jetzt kommt Bear World TV: In den USA startet in dieser Woche die neue Online-Plattform für die schwulen Bären-Community.
Freddie Mercurys Tochter

Angebliche Tochter bricht Schweigen

Hat der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury tatsächlich eine Tochter? Der engste Freundeskreis äußerte jetzt Zweifel daran.
Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.