Direkt zum Inhalt
Neue Umfragen zur Toleranz

Umfrage in Großbritannien Jüngere Menschen eher intolerant als ältere

co - 17.10.2019 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

18- bis 24-Jährige sind die Altersgruppe mit der der höchsten Wahrscheinlichkeit für negative Ansichten über die LGBTI*-Community. Das geht aus einer Befragung von 1.600 Menschen aus Großbritannien hervor, deren Ergebnisse die britische LGBTI*-Organisation Galop in ihrem diesjährigen Bericht über Hassverbrechen veröffentlichte.

Insgesamt gab nur ein Fünftel aller Befragten an, dass LGBTI* unmoralisch und gegen ihren Glauben verstießen. Unter den 18- bis 24-Jährigen stieg diese Zahl jedoch auf ein Viertel an. Während insgesamt nur 10 Prozent glaubten, LGBTI* könnten „kuriert“ werden, waren es unter der jüngsten Altersgruppe schon 20 Prozent. Ebenso glaubten 15 Prozent der 25- bis 34-Jährigen und 16 Prozent der unter-25-Jährigen, dass LGBTI* „gefährlich“ seien – von der ältesten Gruppe glaubten das nur drei Prozent.

Die Autoren vermuten, dass die zunehmende Intoleranz jüngerer Menschen eventuell mit der zunehmenden LGBTI*-feindlichen Rhetorik zu tun habe. Es könnte auch mit der steigenden Anzahl von abgeschotteten Hass-Gemeinschaften im Netz zu tun haben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Nach Hakenkreuz-Skandal

AfD scheitert erneut

Der parteilose Daniel Born durfte nach dem Hakenkreuz-Eklat vor vier Monaten erneut über die Wahl von AfD-Vertreterinnen und -Vertretern abstimmen.
Rückschritt für Paare

Bruch mit Gleichbehandlungsregel

Der Gesetzesentwurf von Claudio Borghi, die Hinterbliebenenrente in zivilen Lebensgemeinschaften abzuschaffen, sorgt in Italien für große Debatten.
Kostenabwägung in der Medizin

Debatte zu Versorgungsethik

Die Frage, ob sehr alte Menschen weiterhin kostspielige Medikamente erhalten sollten, führte zu breitem Protest aus Kreisen des Patientenschutzes.
Trotz Fahndung unauffindbar

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Nach zweieinhalb Monaten Fahndung bleibt Marla Svenja Liebich, die zuvor als Sven Liebich wegen Volksverhetzung verurteilt worden war, verschwunden.
Menschenrechtslage in Malawi

UN überprüft Schwulen-Verbot

Malawi in Ostafrika muss sich vor den Vereinten Nationen jetzt für die Schwulen-Verbote verantworten, die bis heute Haftstrafen von 14 Jahren vorsehen
Homo-Ehe in den USA

Der Kampf ist nicht vorbei

Der US-Supreme Court stärkte die Homo-Ehe in dieser Woche, doch christliche Hardliner betonten jetzt: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Flucht nach Argentinien

Genug von Putins Hass auf LGBTIQ+

Mehrere tausend homosexuelle und queere Russen sind 2025 nach Argentinien emigriert – ein Leben in ihrer Heimat scheint immer mehr unmöglich zu sein.