Direkt zum Inhalt
Muhammadu Buhari // © instagram.com/muhammadubuhari

Zweite Amtszeit für Muhammadu Buhari Nigeria - zweite Amtszeit für homophoben Präsidenten Buhari

ae - 01.03.2019 - 00:00 Uhr
Loading audio player...

2015 wurde Buhari während einer Reise zum US-Präsidenten Barack Obama nach der gleichgeschlechtlichen Ehe gefragt. Seine Antwort lautete: „Sodomie ist in Nigeria gesetzeswidrig und widerspricht unserer Kultur." Am Samstag wurde Muhammadu Buhari erneut zum Präsidenten Nigerias gewählt und tritt damit seine zweite Amtszeit an. Das bedeutet für die homosexuellen Menschen in dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas nichts Gutes.

Schwuler Sex wird dort mit bis zu 14 Jahren Gefängnis, in einigen nördlicheren Regionen, wo nach Scharia geurteilt wird, sogar mit Tod durch Steinigung bestraft. Unter Buharis Regierung gab es im August letzten Jahres unter anderem eine Verhaftung von 57 Männern, die eine Geburtstagsfeier feierten. Ihnen wurde vorgeworfen schwulen Sex gehabt zu haben. Im Jahr 2017 wurden 42 Männer wegen des gleichen Vorwurfs festgenommen.

Anfang dieses Jahres forderte ein prominenter Polizeibeamter Schwule in Nigeria auf, das Land zu verlassen, sonst müssten diese mit Strafen rechnen, wie das PinkNews-Magazin berichtet..

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.