Direkt zum Inhalt
Scharia-Gericht will drei homosexuelle Nigerianer steinigen

Zum Tode verurteilt Scharia-Gericht will drei homosexuelle Nigerianer steinigen

co - 04.07.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Am Freitag verkündete Adam Dan Kafi, der Chef der Religionspolizei Hisbah der Regionalverwaltung Ningi im nord-nigerianischen Bundesstaat Bauchi, dass drei Männer von einem islamischen Scharia-Gericht zum Tode verurteilt worden. Ihr Verbrechen: homosexuelle Handlungen.

Geständnis unter Folter?

Laut Reuters wurden die drei Männer im Alter von 20, 30 und 70 Jahren am 14. Juni festgenommen. Keiner der drei hatte einen Anwalt. Die Vermutung liegt nahe, dass ihr Geständnis unter Folter zustande kam. Der Prozess dauerte nur einen einzigen Tag. Richter Munka’ilu Sabo verurteilte die Männer zum Tode durch Steinigung – laut Bild oft ein äußerst langsamer und qualvoller Tod. Jetzt bleiben den Verurteilten dreißig Tage, um Widerspruch einzulegen. Außerdem muss das Urteil – so wie jedes von einem Scharia-Gericht verkündete Todesurteil – von der Person bestätigt werden, die im jeweiligen Bundesstaat das Gouverneurs-Amt bekleidet.

LGBTI*-Hass in Nigeria

Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land in Afrika. Homosexualität wird hier (wie auch in den meisten anderen afrikanischen Ländern) als inakzeptabel angesehen. Das nigerianische Gesetz sieht lange Gefängnisstrafen für Menschen vor, die ihre homosexuelle Beziehung öffentlich zeigen oder einen Menschen desselben Geschlechts heiraten. Nigerias Norden, zu dem auch die Region Bauchi zählt, ist überwiegend muslimisch. Die nördlichen Staaten nutzen Scharia-Gerichte, um die Menschen, die in ihnen leben, für Verbrechen von Ehebruch bis Blasphemie zu bestrafen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.