Direkt zum Inhalt
Erster präventiver HIV-Schutz mit Langzeitwirkung

Zulassung in den USA Erster präventiver HIV-Schutz mit Langzeitwirkung

co - 23.12.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Neun Jahre ist es her, dass Truvada in den USA als präventives Mittel zum Schutz vor HIV-Infektionen zugelassen wurde. Jetzt ließ die amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) erstmals ein PrEP-Medikament mit Langzeitwirkung zu.

Tägliche Tabletten

Bisher schützen sich Betroffene mit täglich eingenommenen Tabletten. Die Methode wird zwar in den USA immer beliebter, doch insgesamt greift erst ein Viertel der Menschen, für die es empfohlen ist, tatsächlich darauf zurück. Daneben bergen Tabletten auch ganz eigene Risiken: Wenn zum Beispiel eine vergessen oder erbrochen wurde, ist der Schutz nicht mehr garantiert. Außerdem haben Faktoren wie Depressionen, Armut, Abhängigkeit und eine heimliche Einnahme einen negativen Einfluss auf die regelmäßige Einnahme.

Zweimonatige Injektionen

Anders verhält es sich mit Apretude von GlaxoSmithKline, denn hier genügt nach zwei aufeinanderfolgenden monatlichen Gaben eine Spritze alle zwei Monate – ähnlich ist es beim HIV-Medikament Cabenuva von ViiV Healthcare, das letzten Dezember in der EU zugelassen wurde (SCHWULISSIMO berichtete). Das neue Mittel ist laut Dr. Debra Birnkrant von der FDA ein „wichtiges Werkzeug bei der Bekämpfung der HIV-Epidemie“. Bei Tests unter 4.566 Männern und trans* Frauen sowie 3.224 Cis-Frauen zeigte sich, dass Apretude das Infektionsrisiko im Vergleich zu Truvada um 69 beziehungsweise 90 Prozent verringert. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Hautausschläge.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.