Direkt zum Inhalt
World-Pride in Amsterdam

World-Pride in Amsterdam Größtes Pride-Event in Europa erwartet

ms - 04.11.2022 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Die LGBTI*-Community in den Niederlanden feiert – der World-Pride kommt 2026 nach Amsterdam. Seit dem Jahr 2000 feiert die internationale LGBTI*-Community beim unregelmäßig stattfindenden World-Pride und will so ein starkes Zeichen für die internationale Anerkennung von Schwulen, Lesben und queeren Menschen setzen. Entstanden ist die weltweite Pride-Veranstaltung in Rom. Zumeist verzeichnen die World-Pride-Events in den jeweiligen Städten absolute Besucherrekorde und wollen damit nicht nur auf landesweite sondern weltweite Forderungen und Rechte von LGBTI*-Menschen aufmerksam machen.

Erst Sydney, dann alsbald Amsterdam

Insgesamt rund 300 Organisationen weltweit haben sich unter dem Dach des Organisationsteams, des Inter-Pride, zusammengefunden. Im nächsten Jahr wird die gigantische Pride-Veranstaltung im australischen Sydney gefeiert werden, wobei dabei gleich zwei Premieren zu verzeichnen sind: Erstmals findet der Pride in der südlichen Hemisphäre sowie auch im asiatisch-pazifischen Raum statt. Der World-Pride 2023 wird dabei mit dem 50. Jahrestag der ersten australischen Gay Pride Week, dem 45. Jahrestag des ersten Sydney Gay & Lesbian Mardi Gras und dem 5. Jahrestag der gleichgeschlechtlichen Ehe in Australien zusammenfallen. Vertreter der australischen Regierung erklärten, dass es das erklärte Ziel des World-Pride Sydney im Februar und März 2023 sei, die Vielfalt der Kulturen und Identitäten im asiatisch-pazifischen Raum zu feiern, die Kultur der First Nations ins internationale Rampenlicht zu rücken und auf Menschenrechtsverletzungen von LGBTI* aufmerksam zu machen.

Big, bigger, Amsterdam?

In unregelmäßigen Abständen war der World-Pride schon in einigen der wichtigsten Metropolen weltweit zu Gast, darunter in New York, London, Rom, Jerusalem, Toronto, Madrid oder auch Kopenhagen. Im Jahr 2025 dann gastiert der Pride in Washington D.C., bevor er 2026 nun nach Amsterdam kommen wird. Mit 59 Prozent der Stimmen votierten die Verbände für die Niederlande. Eine große Ehre, die zudem zu einem der spektakulärsten und größten Pride-Events Europas werden könnte. In Deutschland wurde bis heute noch kein World-Pride veranstaltet.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.