Direkt zum Inhalt
Wir sind viele!
Rubrik

Wir sind viele! Größter LGBTI*-Zuwachs kommt aus der Generation der Millennials

ms - 23.02.2023 - 10:00 Uhr

Wir sind mehr, wir sind viele! Für die Vereinigten Staaten von Amerika und deren LGBTI*-Community lässt sich das in diesen Tagen eindeutig festhalten – das Meinungsforschungsinstitut Gallup präsentierte die Daten der neusten Umfrage unter der US-Bevölkerung: Inzwischen identifizieren sich sieben Prozent der erwachsenen Amerikaner als LGBTI* - das ist eine Verdopplung im Vergleich zur ersten Messung dieser Art vor zehn Jahren.

Rund 19,5 Millionen erwachsene LGBTI*-Amerikaner

Blickt man auf die aktuellen Bevölkerungszahlen in den USA, bedeutet das, dass sich rund 19,5 Millionen erwachsene Amerikaner als LGBTI* definieren, Jugendliche nicht eingerechnet. Gallup befragte dafür im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Erwachsene in den USA, ob sie sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell oder als queer identifizieren. Mehr als die Hälfte von ihnen bezeichnet sich selbst als bisexuell (60 %), die zweitgrößte Gruppe sind dann schwule Männer (20 %) gefolgt von lesbischen Frauen (13,4 %). Die restliche Gruppe definiert sich als queer oder transgender.

Früher schwul, heute mehr bisexuell

Wie auch schon in anderen Umfragen liegt die LGBTI*-Quote in der jüngsten Generation Z unter den Erwachsenen am höchsten – knapp jeder Fünfte (19,7 %) fühlt sich hier als Mitglied der LGBTI*-Community. Bei den älteren Generationen sinkt die Quote kontinuierlich ab, in mehreren Etappen von rund elf Prozent bei den Millennials bis zu 2,7 Prozent bei den Babyboomern. Spannend dabei für die Gallup-Forschungsleiter war unter anderem, zu verzeichnen, dass der Anteil der sich als bisexuell identifizierenden Erwachsenen bei jüngeren Menschen höher ist als bei älteren Menschen: „In den älteren Generationen gibt weniger als die Hälfte der LGBT-Erwachsenen an, bisexuell zu sein, obwohl dies immer noch die größte Untergruppe der LGBT-Erwachsenen in der Generation X ist. In den beiden ältesten Generationen identifizieren sich die LGBT-Personen am ehesten als schwul."

Großer Zuwachs bei den Millennials

Der rapide Zuwachs der Zahlen binnen eines Jahrzehnts ist dabei beinahe ausschließlich auf die Millennials zurückzuführen, also auf jene Amerikaner, die zwischen den frühen 1980er Jahren und den späten 1990er Jahren geboren wurden. „Seit wir mit der Erforschung der LGBT-Identifikation begonnen haben, haben wir nur bei einer Generation einen bemerkenswerten Anstieg festgestellt - bei den Millennials. Sie stieg von 5,8 Prozent im Jahr 2012 – bevor  alle Millennials das Erwachsenenalter erreicht hatten – auf  7,8 Prozent im Jahr 2017 und 11,2 Prozent in diesem Jahr. Die Zahlen der anderen Generationen sind sehr ähnlich zu dem, was wir seit 2012 gemessen haben", so Jeff Jones, ein leitender Redakteur bei Gallup.

Gesellschaftlicher Wandel führt zu mehr Coming Outs

Warum sich gerade jene Generation binnen eines Jahrzehnts so verstärkt als schwul, lesbisch, bisexuell oder queer definiert, darf spekuliert werden. Eine Annahme ist, dass die Millennials in ihren jungen Jahren noch in einer Zeit aufwuchsen, in denen es viele rechtliche und gesellschaftliche Repressalien gegenüber LGBTI*-Menschen gab. Im Laufe der letzten zehn Jahre änderte sich allerdings das gesellschaftliche Klima, mehr Rechte wie beispielsweise die gleichgeschlechtliche Ehe oder Antidiskriminierungsgesetze kamen hinzu, sodass vielleicht deswegen viele Menschen heute in ihren 30er und 40er Jahren erstmals den Mut aufbrachten, offen zu ihrer Sexualität zu stehen.

USA und Deutschland gleichauf

In Deutschland liegen die Zahlen übrigens ähnlich hoch, hier definieren sich rund 7,4 Prozent (Quelle: Dalia) der Bundesbürger als LGBTI* - die Bundesrepublik ist damit Spitzenreiter in Europa, gefolgt von Ländern wie Spanien, Großbritannien und den Niederlanden. Ebenso wie in den USA gab es auch hier unter den Millennials den größten Zuwachs binnen der letzten Jahre.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

X-Account eines US-Offiziers

Entlassung nach Hardcore-Videos

Nackte Tatsachen auf X wurden einem bekannten US-Oberstleutnant jetzt zum Verhängnis, er postete Hardcore-Videos und sexuell eindeutige Bilder.
USA vs. Russland

Böse Bücher und LGBTIQ+

Die USA und Russland sind oft zerstritten, doch nun endlich vereint: Im Kampf gegen die „gefährliche“ LGBTIQ+-Community. So geht Frieden, oder?
Weniger Akzeptanz in Belgien

Alarmierende Zahlen bei LGBTIQ+

Dramatische Entwicklung in Belgien: Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ ging massiv zurück, jeder fünfte junge Belgier hält Gewalt derweil für akzeptabel.
Gleichstellung bei Familien

Merz bestätigt Rechte Homosexueller

CDU-Chef und Kanzler in spe Friedrich Merz hat sich für gleiche Rechte für Regenbogenfamilien ausgesprochen. Neue Hoffnungen für eine Reform?
Neue Verbotsgesetze in Ungarn

Fortführung der Anti-LGBTIQ+-Agenda

Ungarn hat ein Verbot von Pride-Paraden und die Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung beschlossen. Tausende Menschen demonstrierten auf den Straßen
US-Pastor warnt vor Flugreisen

Security-Scanner machen schwul!

Ein US-Pastor warnt jetzt vor Ganzkörper-Security-Scanner an Flughäfen. Warum? Ist doch klar! Mit geheimen Strahlen werden Männer dadurch schwul!
Bizarrer Fall in New York

Schwule Subway-Leichenschändung

In New York ist eben wirklich alles möglich! Zuletzt zum Beispiel ein einstündiger, schwuler Sexualakt an einer Leiche in einem Abteil der U-Bahn.
Australien geht neue Wege

Bessere Versorgung für LGBTIQ+

Australiens Regierung investiert zehn Millionen Dollar, um Ärzte und medizinisches Fachpersonal für LGBTIQ+ mittels Schulungen zu sensibilisieren.
Fatale Entscheidung in den USA

Führendes STI-Labor geschlossen

Radikal und gefährlich: Die US-Regierung schließt das weltweit führende Labor im Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. US-Wissenschaftler sind entsetzt.