Direkt zum Inhalt
Passagiere des gesunkenen Party-Boots in der Kritik

„Wir fühlen uns verfolgt“ Passagiere des gesunkenen Party-Boots in der Kritik

co - 06.01.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Trotz der strengen Corona-Auflagen in Mexiko feierten rund 60 schwule Amerikaner den Jahreswechsel gemeinsam am Strand. Das Partyboot sank jedoch vor der Küste Puerto Vallartas (SCHWULISSIMO berichtete). Videos des sinkenden Schiffs landeten am Neujahrstag auf Twitter. In den sozialen Medien führte die Feier logischerweise zu heftiger Kritik: Man bezeichnete die Feiernden laut Newsweek als „selbstsüchtige“ „Covidioten“ – sie seien der Grund dafür, dass täglich Tausende Menschen sterben. Die Los Angeles Blade bezeichnete die Veranstaltung als „Super-Spreader-Event“.

Jeffrey Sanker, der Organisator der Feier, bat im Vorfeld darum, die „Privatfeier“ nicht an die große Glocke zu hängen – weder Fotos noch Videos seien erlaubt. Der Instagram-Account GaysOverCOVID zeigt dennoch Impressionen von der Party – mitsamt der Account-Informationen einiger Teilnehmer, um diese zu beschämen. Einige der so Verunglimpften wollen jetzt zurückschlagen: Unter #GaysOverKarens bieten sie laut Weho Times 500 Dollar für die Identität des anonymen Account-Betreibers – er solle selbst sehen, wie es ist, derart verfolgt zu werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Folter in der Universität

Horrortat in Bangladesch

In Bangladesch wurden sieben Studenten an einer Universität von religiösen Kommilitonen über Stunden gefoltert, weil sie mutmaßlich schwul sind.
Furcht in Kalifornien

Was geschieht bei den Wahlen 2026?

Kalifornien ist für viele LGBTIQ+-Menschen seit Trumps Amtsantritt der letzte Zufluchtsort in den USA geworden. Das könnte sich 2026 ändern...
Rollback in Brasilien

Ablehnung gegenüber der Homo-Ehe

Paukenschlag in Brasilien: Nur noch 36 Prozent der Einwohner befürworten die Homo-Ehe. Eine radikale Kehrtwende binnen kürzester Zeit.
Gedenkzebrastreifen in Florida

Regierung lässt Symbol übermalen

Die US-Community ist wütend: In Orlando wurde der Zebra-Gedenkstreifen zum Andenken an die 49 Opfer des Pulse-Attentats übermalt.
Keine Bewährung für Menendez

Erik Menendez bleibt in Haft

Die Menendez-Brüder sind spätestens seit det Netflixserie weltbekannt. Aktuell kämpfen sie um eine Haftentlassung, in einem Fall scheiterte das nun.
Abschiebung in die Türkei

LeTRa übt scharfe Kritik

Letzte Woche wurde eine lesbische Türkin in ihre Heimat abgeschoben, obwohl ihr dort massiv Gewalt droht. LeTRa München übt Kritik an dem Verfahren.
Aufruhr in Florida

Neue Buchverbote im Sunshine State

In Florida wurden weitere LGBTIQ+-Bücher jetzt auf den Index gesetzt. Lehrern, die sich wehren, wird mit Massenentlassungen gedroht.
Lediglich 22 % Zustimmung

Gendern ist bei Gen Z unpopulär

Die deutsche Mehrheit lehnt Gendern bis heute ab. Die neusten Daten zeigen: Auch die junge, queeraffine Gen-Z kann größtenteils damit nichts anfangen.
Miese Betrugsmasche

LGBTIQ+-Aktivisten wurden abgezockt

Mieser Betrug: Kriminelle luden LGBTIQ+-Aktivisten zu Konferenzen nach Kanada ein und verlangten vorab Gebühren – doch die Events gab es gar nicht.