Direkt zum Inhalt
Weihnachtswünsche von Männern

Weihnachtswünsche von Männern Jeder sechste Mann will gar keine Geschenke!

ms - 02.12.2022 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Es gibt nichts, über das sich nicht eine spannende Umfrage machen lässt – getreu dem Motto hat eine Erhebung des Statista Global Consumer Survey jetzt gefragt, was sich Männer und Frauen dieses Jahr zu Weihnachten wünschen. Das betrifft dabei durchaus auch schwule Männer und so stellt sich die Frage, wie man seinem Liebsten 2022 unterm Tannenbaum die größte Freude machen kann?

Jeder sechste Mann will keine Geschenke

Erschreckenderweise sind die Herren bei ihren Wünschen extrem unkreativ, die ersten drei Plätze belegen Gutscheine, Geld und anschließend Kleidung sowie Schuhe. In absteigender Reihenfolge kommen dann Smartphones, Computer samt Zubehör, Parfüms und Körperpflege sowie Veranstaltungstickets. Mit unter den Top-8 dabei ist sogar die Aussage, man wolle gar keine Geschenke zu Weihnachten (16 % Prozent aller Männer). Diese Aussage findet sich in der Damenwelt übrigens nicht, nebst Gutscheinen und Geld liegt hier ein besonderer Augenschein auf Kosmetik, Reisen, Büchern, Schmuck und Uhren.

520 Euro für Weihnachtsgeschenke

Im Durchschnitt gaben die Deutschen übrigens zuletzt binnen eines Jahres pro Haushalt rund 2.600 Euro für Konsumgüter aus, also Dinge, die das Leben schöner machen, aber nicht dringend benötigt werden, so das Statistische Bundesamt. Für Weihnachtsgeschenke sind in diesem Jahr durchschnittliche 520 Euro eingeplant. Dabei zeigen die jüngsten Erhebungen und Prognosen des Handelsverbands Deutschland HDE auch, dass das Weihnachtsgeschäft im deutschen Einzelhandel in diesem Jahr nach einer kurzen Corona-Flaute 2020 weiter anwachsen wird. Insgesamt werden die deutschen Bundesbürger in diesem Jahr rund 120 Milliarden Euro in der Weihnachtszeit ausgeben.

Schwule Wünsche?

Und was wünschen sich die schwulen Männer konkret jetzt in diesem Jahr von ihrem Liebsten? Die nicht repräsentativen Umfragen gehen da weit auseinander, von sexy Unterwäsche über edle Parfüme bis hin zu Urlaubstrips in die Ferne. Doch auch hier zeigt sich bei immer mehr schwulen Männern, dass das schönste Geschenk offensichtlich die Zweisamkeit an den Feiertagen ist – und immerhin, ein sexy verpackter Mann kann ja auch ein schönes Geschenk sein, das man sehr gerne beim Kerzenschein wieder auspackt, oder?

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.