Direkt zum Inhalt
Duzende von Verhaftungen und Anklagen auf den Malediven

Wegen schwulem Sex-Video Dutzende von Verhaftungen und Anklagen auf den Malediven

co - 15.08.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die Polizei der Malediven untersucht gerade dutzende Personen, die in einigen geleakten Videos und Bildschirmfotos zu sehen waren. Diese zeigten die Männer angeblich beim Sex mit einem Mann aus Bangladesch. Gleichgeschlechtlicher Verkehr ist auf den Malediven verboten. 

Bisherige Verhaftungen

Der Mann aus Bangladesch wurde schon am 12. Juli verhaftet. Er soll die Videos gedreht haben. Laut Polizeipräsident Mohamed Hameed konnten 38 seiner mutmaßlichen Partner identifiziert werden. Drei von ihnen wurden am 28. Juli verhaftet. Darunter waren ein Polizist und der Bruder des ehemaligen Präsidenten und derzeitigen Parlamentssprechers Mohamed Nasheed. Nach Abschluss der Untersuchung sollen alle weiteren Verdächtigen ebenfalls strafrechtlich verfolgt werden. Bei einer Verurteilung könnten sie zu bis zu acht Jahren Gefängnis und 100 Peitschenhieben verurteilt werden.

Um Extremisten zu besänftigen?

Laut Human Rights Watch waren die Verhaftungen politisch motiviert: Die maledivische Regierung geriet vor kurzem in die Kritik, weil sie mehr als zwanzig Personen festhält. Sie sollen an einer gewaltsamen Attacke auf eine Feier des internationalen Yoga-Tags am 21. Juni beteiligt gewesen sein, den sie als ketzerische Feier des Polytheismus betrachteten – denn auf den Malediven ist nur die öffentliche Ausübung des Islam erlaubt. Islamistische Gruppen beschwerten sich darüber, dass gegen die Angreifenden, jedoch nicht gegen die Männer aus den Sex-Videos vorgegangen wurde.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.