Direkt zum Inhalt
Warnung vor Hass-Gewalt

Warnung vor Hass-Gewalt Großes Gefahrenpotenzial bestehe 2023 bei Pride-Paraden und Gesundheitseinrichtungen.

ms - 25.05.2023 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

In dieser Form ist es das erste Mal, dass das US-Heimatschutzministerium DHS offiziell jetzt vor der zunehmenden Hass-Gewalt gegenüber Homosexuellen und queeren Menschen warnt. Analysten der Behörde haben in den letzten Monaten tausende Social-Media-Daten ausgewertet und sprechen ganz offen von „inländischen Extremisten“, die es in der Pride-Saison 2023 auf LGBTI*-Menschen abgesehen haben könnten. Die Experten erwarten eine Zunahme der Eskalation und Gewalt ab Juni dieses Jahres.

Pride-Paraden im Mittelpunkt der Angriffe

In einem Memo an die Strafverfolgungsbehörden erklärte das DHS weiter, dass die Drohungen und Angriffe von Extremisten im Inland und Hassverbrechen gegen LGBTI*-Personen allein im letzten Jahr bereits massiv zugenommen haben; allein 2022 hatte sich so die Zahl der Angriffe verdoppelt, zudem verzeichnet die Behörde auch eine deutliche Zunahme an Anti-LGBTI*-Demonstrationen im ganzen Land. In diesem Jahr nun könnten vor allem Pride-Paraden und Gesundheitseinrichtungen für LGBTI*-Menschen im Mittelpunkt der Angriffe stehen.

Nachahmungstaten nehmen weiter zu!

Zudem befürchtet das Heimatschutzministerium Nachahmungstaten anhand von Amokläufen wie beispielsweise im Club Q in Colorado Springs im vergangenen November. Gerade der Aspekt der Nachahmung scheint von wachsender Gefahr zu sein. Die Auswertungen der Behörde zeigen, dass viele der bisherigen Gewalttäter durch aufsehenerregende Angriffe auf LGBTI*-Einrichtungen, Bars und Clubs selbst erst final motiviert worden sind, ebenso aktiv zu werden. Unterfüttert würde diese Motivation dabei auch durch hasserfüllte Rhetorik seitens der Politik und den Medien, die vor allem Homosexuelle immer wieder zuletzt als „Groomer“, also als eine pädophile Gefahr für Kinder und Jugendliche, darstellten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.
Dating-Masche in Nordbayern

Fünf Tatverdächtige vor Gericht

Und wieder eine Raubüberfallserie nach der Dating-Masche: In Aschaffenburg stehen fünf junge Männer vor Gericht, die Schwule ausgeraubt haben sollen.
Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.