Direkt zum Inhalt
Papst warnt vor Gender-Ideologie
Rubrik

Warnung vor Gender-Ideologie Kriminalisierung von Homosexuellen verstoße indes gegen die Menschenwürde, so Franziskus weiter

ms - 09.04.2024 - 11:00 Uhr

In seiner finalen Grundsatz-Erklärung zur Menschenwürde betont Papst Franziskus in diesen Tagen die Würde von Homosexuellen und warnt dabei verstärkt vor der Gender-Ideologie als eine „sehr gefährliche ideologische Kolonisierung“, da diese mit „ihrem Anspruch, alle gleich zu machen, die Unterschiede auslöscht.“ 

Biologische Elemente nicht ignorieren

Konkret heißt es in der Erklärung „Dignitas infinita“ (Unendliche Würde)  weiter, dass die Gender-Ideologie vorschreibe, dass Menschen über sich selbst verfügen könnten, ungeachtet von der „grundlegenden Wahrheit des menschlichen Lebens“. Explizit nimmt Papst Franziskus dabei auch Stellung zur Debatte um die Anzahl der Geschlechter – die Gender-Theorie leugne dabei den größtmöglichen Unterschied zwischen Lebewesen. Dabei betont das Oberhaupt der katholischen Kirche den notwendigen Respekt, vor dem eigenen Körper wie auch vor dem anderer Personen, und bekräftigt die Zweigeschlechtlichkeit von Menschen.   

Die Gender-Ideologie „stellt eine Gesellschaft ohne Geschlechterdifferenz in Aussicht und höhlt die anthropologische Grundlage der Familie aus.“ Es sei daher inakzeptabel, „dass einige Ideologien dieser Art, die behaupten, gewissen und manchmal verständlichen Wünschen zu entsprechen, versuchen, sich als einzige Denkweise durchzusetzen und sogar die Erziehung der Kinder zu bestimmen.“ 

Deshalb seien alle Versuche abzulehnen, die den Hinweis auf den unaufhebbaren Geschlechtsunterschied zwischen Mann und Frau verschleiern, gerade weil es „biologische Elemente gibt, die man unmöglich ignorieren kann.“ Nur wenn jede menschliche Person diesen Unterschied in Wechselseitigkeit erkennen und akzeptieren kann, wird sie fähig, sich selbst, ihre Würde und ihre Identität voll zu entdecken, so die päpstliche Schrift weiter. 

Nein zu Geschlechtsumwandlungen

Klar positioniert sich Franziskus dann auch zum Thema Geschlechtsumwandlung, den die Kirche grundsätzlich ablehnt. Solche Eingriffe würden die „einzigartige Würde“ von Menschen bedrohen, man müsse sich so „akzeptieren und respektieren“, wie man erschaffen worden sei. Eine Ausnahme macht der Papst für intersexuelle Menschen, hier seien medizinische Behandlungen zur Behebung von genitalen Anomalien keine Geschlechtsumwandlung im eigentlichen Sinne und daher erlaubt.   

Würde und Respekt für Homosexuelle

Mit Blick auf Schwule und Lesben erklärte Papst Franziskus weiter: „Die Kirche möchte vor allem bekräftigen, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner sexuellen Orientierung, in seiner Würde geachtet und mit Respekt aufgenommen werden soll und sorgsam zu vermeiden ist, ihn in irgendeiner Weise ungerecht zurückzusetzen oder ihm gar mit Aggression und Gewalt zu begegnen.“ 

Aus diesem Grund müsse es als Verstoß gegen die Menschenwürde angeprangert werden, dass „mancherorts nicht wenige Menschen allein aufgrund ihrer sexuellen Orientierung inhaftiert, gefoltert und sogar des Lebens beraubt werden.“ So erfreulich klar sich Papst Franziskus damit gegen die Kriminalisierung von Homosexuellen wie beispielsweise zuletzt in Uganda ausspricht, so sehr boykottiert der Vatikan bis heute die Möglichkeit von gleichgeschlechtlichen Ehen, auch wenn sich die katholische Kirche Ende letzten Jahres unter bestimmten Bedingungen für die Segnung von homosexuellen Menschen ausgesprochen hatte – immer unter dem Vorsatz, damit nicht die Beziehung oder Ehe von Schwulen und Lesben gutzuheißen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.