Direkt zum Inhalt
Wandel in Tschechien?

Wandel in Tschechien? Bevölkerung spricht sich mehrheitlich für Homo-Ehe aus

ms - 14.08.2023 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Rund 60.000 Menschen zogen am Wochenende bei der Pride-Demonstration durch Prag und forderten ein Umdenken in puncto Gay-Rechte. Eine neue Studie zeigte dabei überdies auf, dass sich inzwischen auch die Mehrheit der Tschechen für die Gleichberechtigung von Homosexuellen ausspricht.

Forderung nach Homo-Ehe

An der „Prague Pride“-Parade am vergangenen Samstag nahmen auch Tschechiens Innenminister Vít Rakušan und Außenminister Jan Lipavský teil. Das Kernthema auch in diesem Jahr blieb dabei die Forderung nach der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe. Bereits seit rund vier Jahren wird im Parlament darüber gestritten, zuletzt im Sommer 2022 hatten Abgeordneten mehrerer Parteien erneut einen Vorstoß gewagt. Die entsprechende Gesetzesvorlage hat auch in erster Lesung im Parlament eine Mehrheit erhalten, doch konservative Politiker und vor allem auch die christlichen Kirchen versuchen weiterhin, das Gesetz noch immer zu verhindern – der Ausgang ist bis heute völlig offen.

 Wie wichtig sind noch Traditionen?

Die Demonstranten in Prag forderten indes jetzt, dass die eingetragenen Lebenspartnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare, die seit 2006 möglich sind, endlich der klassischen Ehe gleichgestellt werden sollten. Die Parade selbst war dabei der Höhepunkt des 13ten sogenannten Menschenrechtsfestivals der LGBTI*-Community in Prag. Als Thema wurde der Begriff „Traditionen“ ausgerufen und die Frage gestellt, welche Funktion diese noch heute für die Gesellschaft haben.

58 Prozent der Tschechen für Homo-Ehe

Dazu passend zeigte eine neue repräsentative Umfrage vom Frühjahr 2023 aus Tschechien (Institut CVVM) auf, dass die Mehrheit der Bürger sich inzwischen klar für eine Ehe-Öffnung für Homosexuelle ausspricht – 58 Prozent sagten Ja zur Ehe für Schwule und Lesben, nur noch 38 Prozent sind dagegen. Noch eindeutiger sind die Zahlen mit Blick auf eine mögliche Stiefkindadoption – 77 Prozent der Tschechen befürworten dies bei homosexuellen Paaren. Seit 2016 steht dies bereits Schwulen und Lesben offen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.