Direkt zum Inhalt
Antibiotika-Resistente Bakterien entdeckt
Rubrik

Vorsicht beim Analverkehr Multi-resistente Bakterien sexuell übertragbar

co - 06.11.2019 - 12:00 Uhr

Das Bakterium namens Campylobacter coli wurde bei schwulen und bisexuellen Männern in Seattle, Washington und Montreal, Quebec nachgewiesen. In Krankenakten fanden die Forscher 400.000 Berichte ähnlicher Bakterien-Stämme zwischen 2015 und 2018. Die Patienten hatten keine andere Gemeinsamkeit als den Sex mit anderen Männern. Das deutet darauf hin, dass die Bakterien auch durch Analverkehr übertragbar sind. Veröffentlicht wurden die Forschungsergebnisse im Journal Clinical Infectious Diseases.

Campylobacter coli ist einer der häufigsten Gründe für Durchfall-Erkrankungen. Zu den Symptomen gehören Fieber, blutiger Durchfall und Schmerzen im Unterleib. Normalerweise steckt man sich durch kontaminiertes Wasser oder rohe Milch an. Grund zur Sorge bereitet vor allem, dass die gefundenen Bakterien-Stämme gegen Antibiotika resistent sind.

„Das globale Auftauchen von multi-resistenten Darm-Erregern bei Männern, die Sex mit anderen Männern haben, ist eine dringende Aufgabe des Gesundheitswesens, die neue Methoden der Überwachung und Prävention erfordern könnte“, so die Wissenschaftler in Newsroom.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Wahl im Bundestag

Merz ist neuer Bundeskanzler

Nach Eklat im Bundestag gewinnt Friedrich Merz im zweiten Anlauf die Wahl zum neuen Bundeskanzler. Was erhofft sich die LGBTIQ+-Community?
Scharfe Kritik in Heidelberg

Vandalismus gegen Gedenktafel

Queere Vereine und die Linke verurteilten jetzt mit scharfen Worten den Vandalismus bei der Magnus Hirschfeld Gedenkplakette in Heidelberg.
Appell an neue Bundesregierung

Amnesty drängt auf Menschenrechte

Die neue Regierung müsse sich weltweit stärker für Minderheiten wie LGBTIQ+ einsetzen, fordert jetzt Amnesty International.
Änderungen bei Ryanair

LSVD+ begrüßt Einigung

Einigung nach Klage: Ryanair führt die geschlechtsneutrale Bezeichung Mx bei Ticketbuchungen online ein. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person.
Gerichtsurteil nach Olympia

Verurteilung nach Hasskommentaren

Die homophoben Attacken online im Umfeld von Oylmpia 2024 in Paris haben jetzt ein Nachspiel: Sieben Personen wurden nun verurteilt.
AfD-Verbotsverfahren

LSVD+ drängt auf Prüfung

Der LSVD+ betonte jetzt die Gefahr der AfD für die LGBTIQ+-Community und unterstützt die Idee eines Parteienverbots.
Gerichtsfall Mike Jeffries

Prozessaufschub in New York

Platzt der Prozess um sexuellen Missbrauch von Models gegen Ex-Abercrombie-Chef Mike Jeffries? Dieser sei laut Gericht nicht verhandlungsfähig.
Gewaltwelle in Berlin

Maneo berichtet erneute Zunahme

Neue Meldung vom Anti-Gewaltprojekt Maneo in Berlin: Auch 2024 haben die Angriffe erneut zugenommen, insbesondere gegen schwule und bisexuelle Männer.
Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.