Direkt zum Inhalt
Verschuldete Homosexuelle

Verschuldete Homosexuelle Jeder verschuldete Mann hat durchschnittlich ein Minus von 32.000 Euro in der Kasse

ms - 18.07.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Finanzielle Sorgen in der LGBTI*-Community – ein Thema, das bis heute vielerorts ein Tabu darstellt oder schlicht nicht in das Klischeebild des allzeit gut verdienenden schwulen Mannes oder des homosexuellen Power-Paares passt, der berühmten DINK-Community (Double Income No Kids). Die neusten Daten des Bundesamtes für Statistik zeigen indes jetzt auf: Auch in der LGBTI*-Community sind Finanzprobleme keine Seltenheit. 

Schulden bei schwulen Männern

Besonders leiden darunter offenbar Singles. Mehr als jede zweite Person (51%), die im Jahr 2023 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch genommen hat, lebt allein. Die durchschnittliche Verschuldung betrug dabei pro Person fast 30.000 Euro. 

Besonders betroffen sind demnach Männer, also mit Blick auf die Statistik auch schwule Männer – etwa jeder fünfte Schwule lebt alleine. 61 Prozent der überschuldeten Singles sind Männer. Blickt man nur auf sie, zeigt sich, die Herren tragen im Durchschnitt sogar eine Schuldenlast von fast 32.000 Euro mit sich herum. Auch in puncto Schuldentilgung brauchen Männer im Schnitt deutlich länger als Frauen, schuldenfrei sind Männer zumeist erst nach 28 Monaten.

Warum verschulden wir uns?

Doch warum verschulden sich alleinstehende Männer so oft in Deutschland? Hauptauslöser sind entweder eine Sucht, eine längere Krankheit oder ein Unfall. Knapp jeder fünfte Mann beklagt daraufhin auch den Verlust seines Arbeitsplatzes, deutlich mehr als beim Gesamtdurchschnitt. 

Offene Rechnungen häufen die meisten Schuldner übrigens gegenüber den gesetzlichen Renten- und Krankenversicherungsträgern, der Bundesagentur für Arbeit sowie gegenüber Telekommunikationsunternehmen an (49%). Erst danach folgen Schulden bei Gewerbetreibenden oder beim Versandhandel. Finanzielle Probleme existieren also durchaus auch in der LGBTI*-Community mit einem besonderen Schwerpunkt bei schwulen Männern.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.