Direkt zum Inhalt
Schwuler Mann leidet und sucht Gleichgesinnte

Verpfuschte OP sorgt für Behinderung Gay leidet unter seiner Krankheit und erstellt Instagram-Account

tr - 26.04.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

 

Verpfuschte OP bei Morbus Crohn Patient

Dean Scott Richardson ist ein 38-jähriger Gay mit Morbus Crohn, einer Darmerkrankung, die Operationen zur Folge hatte. 2019 lief eine davon schrecklich schief und er blieb mit Behinderung zurück. Die Komplikationen im Heilungsverlauf wurden von den Ärzten nicht ernstgenommen, bis eine Not-OP anstand. Nun bekam er eine Öffnung am Bauch (Stoma) mit Beutel, welcher die Abfälle des Darms auffing.

Plötzliches Stoma am Bauch

Dieses Stoma kam überraschend und wurde zuvor nie erwähnt. Um Trost zu finden, suchte er online in LGBTI*-Communities nach Gleichgesinnten, doch er fand keine. Daher entschied er sich für einen Instagramm-Account, um seine Erfahrungen zu sammeln und mit anderen zu teilen. Doch negative Reaktionen anderer Schwuler kamen aufgrund seiner offenen und ehrlichen Worte. Er verlor während seiner Zeit im Krankenhaus sein Zuhause und seinen Job. Richardson war allein.

Der Weg der Genesung

Deprimierte Grundstimmung war die Folge dieser Lebenssituation. Im letzten Jahr konnte die Stoma-OP schließlich rückgängig gemacht werden. Doch die Narben und die Erinnerungen bleiben. Seinen Instagram-Account bereut er nicht. Darüber hat er Freunde gefunden und auch Dating schreibt er nicht ganz ab. Der Gay wünscht sich einen schwulen Mann an seiner Seite, mit dem er seine Zukunft planen kann.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.