Direkt zum Inhalt
Verbot im Frauensport
Rubrik

Verbot im Frauensport Neue Richtlinien für queere Menschen an US-Schulen

ms - 06.02.2025 - 10:00 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat jetzt umringt von jungen amerikanischen Sportlerinnen eine neue Verordnung unterzeichnet, die trans* Mädchen und trans* Frauen von Wettkämpfen und Sportveranstaltungen für Frauen ausschließt. Unter dem Beifall seiner Anhänger erklärte er: „Frauensport wird nur noch für Frauen sein.“

Krieg im Frauensport?

Insbesondere gilt dies für öffentliche Schulen und Hochschulen – bei Zuwiderhandlungen droht der Entzug der staatlichen Bundesmittel. Ferner dürfen die Einrichtungen trans* Mädchen auch nicht Zugang zu Umkleideräumen von Frauen gewähren. „Mit diesem Dekret ist der Krieg gegen den Frauensport beendet“, so Trump, der im weiteren Verlauf von einer bisherigen „militanten Transgender-Ideologie“ der „radikalen Linken“ sprach.

Ferner betonte Trump, dass er auch international Druck auf Sportveranstaltungen ausüben wolle, beispielsweise auch bei den nächsten Olympischen Sommerspielen in den USA: „In Los Angeles 2028 wird meine Regierung nicht tatenlos zusehen, wie Männer weibliche Athleten schlagen“, so Trump. Seine Regierung plane daher, alle „Visaanträge von Männern abzulehnen, die versuchen, betrügerisch in die USA einzureisen, indem sie sich als weibliche Athleten ausweisen.“ 

Es wird davon ausgegangen, dass auch gegen das jüngste Dekret des US-Präsidenten Klagen eingereicht werden wird. Wie aussichtsreich diese sind, ist indes in den USA völlig offen. Queere Verbände wie GLAAD gaben zudem zu bedenken, dass die neuen Regelungen verstärkt zu psychischen Problemen bei trans* Jugendlichen in den USA führen könnten.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Streit um die US-Kultur

Wirft Trump schwule Künstler raus?

Der Hollywood-Schauspieler Harvey Fierstein erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump – doch sind diese wirklich wahr?
Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.