Direkt zum Inhalt
Homosexuelle Menschen werden misshandelt, beraubt und umgebracht
Rubrik

Über Grindr wurden Opfer gesucht Homosexuelle Menschen werden misshandelt, beraubt und umgebracht

tr - 09.06.2021 - 15:00 Uhr

Homophobe Menschen suchen Opfer über Grindr

Mehrere Männer wurden von der Staatsanwaltschaft beschuldigt, gefälschte Profile auf Grindr erstellt zu haben. Das Motiv sei gewesen, Schwule in eine Wohnung in East Dallas zu locken. Dort wurden die Opfer mit einer Waffe bedroht, geschlagen und beraubt. Mindestens ein Opfer soll mit einem Gegenstand sexuell missbraucht worden sein, während zwei Personen auf den unschuldigen Mann urinierten und ihn mit Fäkalien beschmierten.

Vier Menschen bekennen sich schuldig

Jetzt hat sich Daniel Jenkins als vierte und letzte Person schuldig bekannt. Er nimmt fünf Anklagepunkte auf sich, darunter Hassverbrechen und Verschwörung zu solchen. Die brutalen Taten geschahen aufgrund der Tatsache, dass die Betroffenen schwul sind. Schon mehrfach wurde die Dating App Grindr in der Vergangenheit genutzt, um Opfer für Verbrechen zu finden.

Weitere Taten der Vergangenheit

Bereits Anfang des Jahres warnte die Polizei in Atlanta die schwulen App Nutzer vor ähnlichen Delikten. Im Februar hatte ein Mann aus Houston über Grindr ein Opfer zu einem Treffen überredet, welches er ausraubte und erwürgte. Selbst ein Teenager wurde 2020 verhaftet, da er über dieselbe Plattform einen Mann erschossen und zwei verwundet hatte, erklärte Metroweekly. So könnte man einige weitere Fälle nennen. Vorsicht und Wachsamkeit sind geboten, denn homophobe Verbrechen werden gezielt geplant und durchgeführt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.