Direkt zum Inhalt
Dominic Smith („Prince Charming“) mit 33 Jahren verstorben

TV-Stars nehmen Abschied Dominic Smith („Prince Charming“) mit 33 Jahren verstorben

co - 14.07.2022 - 11:30 Uhr
Loading audio player...

In der „Prince Charming“-Staffel von 2019 lernten sich die Kandidaten Dominic Smith und Martin Angelo kennen und wurden beste Freunde. Jetzt bestätigte Angelo eine traurige Nachricht: Smith ist verstorben. Er wurde nur 33 Jahre alt.

Rührende Abschiedsworte

„Ich schreibe diesen Text mit Tränen in den Augen und es zerreißt mir das Herz, weil ich es einfach nicht glauben kann, dass sich unsere Wege nie wieder kreuzen werden“, so Angelo laut Gala in seiner Instagram-Story. „Keiner hat mich so verstanden wie du und ich glaube, dich hat keiner so verstanden wie ich und das ist das was unsere Bindung so besonders gemacht hat.“ Er hoffe, dass sein Freund nun „Frieden schließen“ könne.

Andere Trauernachrichten

Letzten Sommer teilte Smith seinen Instagram-Fans mit, dass es ihm „nicht wirklich gut“ gehe und er daher eine Social-Media-Pause mache. Am 2. Juni meldete er sich kurz zurück, um ein „kleines Lebenszeichen und ganz viel Liebe“ zu hinterlassen. Unter diesem letzten Post hinterlassen nun zahlreiche Personen letzte Grüße an den Verstorbenen. „Ich werde dich immer so in Erinnerung behalten wie du warst. Ein liebenswerter, verträumter Mann der immer nur auf der Suche nach dem großen Glück gewesen ist. Ich hoffe du findest dieses Glück dort oben“, so beispielsweise Sam Dylan.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.