Direkt zum Inhalt
Rüdiger Trautsch "Ich gucke links" (2019) // © Stephanie

Trauer in der Community Fotograf Rüdiger Trautsch ist verstorben

id - 21.10.2021 - 16:05 Uhr
Loading audio player...

Am gestrigen Dienstagnachmittag, dem 20. Oktober 2021, ist der Fotograf Rüdiger Trautsch im Alter von 75 Jahren nach längerer Krankheit gestorben.

Rüdiger wurde am 23. Mai 1946 in Hamburg geboren. Sein Studium absolvierte er sowohl an der Hochschule für Gestaltung in der Armgartstrasse als auch an der Hochschule für Bildende Künste am Lerchenfeld. Später eröffnete er gemeinsam mit seinem Partner Ken Hall ein Fotostudio. Dieses lag unweit das legendären Clubs FRONT. So blieb es nicht aus, dass er dort unzählige Fotos schoss.

Rüdiger Trautsch war aber mehr als nur ein Partyfotograf. Es gab kaum ein queeres Event, wo man ihn nicht antreffen konnte. Ganz gleich ob auf CSD-Demonstrationen, bei den Lesbisch Schwulen Filmtagen, bei Empfängen, Straßenfesten und natürlich auch weiterhin auf Partys. Zudem porträtierte auch bekannte Künstler wie Andy Warhol und Robert Mapplethorpe. In seinen letzten Lebensjahren hatte er sich aus der Fotografie allerdings etwas zurückgezogen. Seine neue künstlerische Leidenschaft verlegte er immer mehr auf das Zeichnen.

Die queere Community – nicht nur in Hamburg – verliert einen aktiven Chronisten des schwul-/lesbischen Lebens und er hat mit seiner Arbeit über viele Jahre für mehr Sichtbarkeit gesorgt. Bereits zu Lebzeiten hat Rüdiger dafür gesorgt, dass sein fotografischer Nachlass erhalten bleiben wird. Er hat diesen dem Schwulen Museum in Berlin vermacht.

SCHWULISSIMO sagt Rüdiger Danke für die Arbeit und wünscht ihm eine gute letzte Reise.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.
Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.