Direkt zum Inhalt
TikTok zensiert LGBTI* noch immer! // © IMAGO / imagebroker
Rubrik

TikTok zensiert weiterhin LGBTI* Pink Washing vom Feinsten: außen divers, innen Pfui!

ms - 25.03.2022 - 14:15 Uhr

Bereits mehrfach geriet der Social-Media-Anbieter TikTok in heftige Kritik, zuletzt erst Anfang des Jahres 2022. Der chinesische App-Anbieter unter der Kontrolle der chinesischen Staatsführung zensierte LGBTI*-Beiträge und setzte zudem andere Minderheiten wie beispielsweise behinderte Menschen herab. Die Konzernführung versprach Besserung und erklärte damals kleinlaut, dass es sich bei der Zensur von queeren Menschen um interne Programmierungsfehler handeln würde.

Neuste Recherchen der Tagesschau in Zusammenarbeit mit dem NDR und dem WDR zeigen nun auf, dass sich an der queerfeindlichen Gesinnung von TikTok auch weiterhin nichts geändert zu haben scheint. Noch immer unterdrückt der Kanal LGBTI*-Personen und filtert zudem bestimmte Wörter raus. Somit werden Beiträge zu diesen Themen vom Algorithmus für andere Benutzer versteckt, zudem werden auch Kommentare unter den Videos rausgefiltert. Diese Praxis, Inhalte zu unterdrücken, ohne dies kenntlich zu machen, nennt sich Shadow-Banning.

Zu den „verbotenen“ Begriffen gehören Wörter wie: Gay, Homo, homophob, homosexuell, LGBTQ, LGBTQI, queer und schwul.

Die Journalisten hatten sich ausführlicher damit befasst, nachdem sie zuvor beobachtet hatten, dass selbst Artikel der Tagesschau auf TikTok immer wieder zensiert worden waren – in einem besonders dreisten Fall von Zensur ging es um einen Bericht über die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai. Die Sportlerin hatte den ehemaligen Funktionär Zhang Gaoli im November 2021 des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Daraufhin startete das Redaktionsteam eine breit angelegte Analyse mit verschiedenen Accounts. Getestet wurden rund 100 Wörter oder Wortkombinationen. Rund 20 Prozent davon wurden von TikTok zensiert mit besonderem Augenmerk auf queere Inhalte.  

Darauf angesprochen, räumt TikTok einmal mehr Fehler ein und gelobt erneut Besserung gegenüber dem Team von NDR, WDR und der Tagesschau: "Wir haben Mechanismen eingerichtet, um potenziell schädliche Kommentare automatisiert herauszufiltern. Wir sind uns darüber im Klaren, dass dieses Vorgehen in diesem Fall nicht zielgerichtet war, und wir arbeiten mit Hochdruck daran, unser Vorgehen zu überarbeiten", so eine Sprecherin des chinesischen Konzerns.

Warum deswegen gezielt wieder Begriffe der LGBTI*-Community zensiert wurden, blieb eine nicht beantwortete Frage. Mit Blick auf die PR-Aktionen des Unternehmens, in denen es sich als besonders divers und offen gegenüber queeren Menschen darstellt, ein deutlicher Widerspruch beziehungsweise wohl ein klarer Fall von Pink Washing. Trotz alledem ist TikTok gerade auch unter queeren Jugendlichen nach wie vor sehr beliebt – etwa ein Drittel aller 14- bis 29-Jährigen nutzt den Dienst sogar regelmäßig.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Dildo-Verbot in Texas

Neue Gesetze in Planung

Der US-Bundesstaat Texas will per Gesetz den Kauf von Dildos weiter stark reduzieren oder stellenweise ganz untersagen.
Ermittlungen gegen Disney

Ist der Mäusekonzern zu divers?

Die US-Regierung ermittelt jetzt gegen den Disney-Konzern. Der Vorwurf: Das Mäuseimperium würde weiterhin Diversity-Maßnahmen fördern.
Datenleck bei Dating-Apps

Hacker-Community schlägt Alarm

Die Hacker-Gruppe Cybernews schlägt Alarm: Bei mehreren LGBTIQ+-Dating-Apps bestand ein massives Datenleck, 1,5 Millionen Bilder waren ungeschützt.
Intersexuelle Menschen

Kampagne gegen Diskriminierung

Eine Kampagne mit Plakaten sowie online soll in Berlin ab heute die Diskriminierung von intersexuellen Menschen abbauen und Akzeptanz fördern.
Trump im Gay-Nachtclub

US-Präsident von Paparazzi ertappt

US-Präsident Donald Trump wurde offenbar in der Nacht zum ersten April von einem Paparazzi beim Verlassen eines Gay-Nachtclubs in Washington ertappt.
Hass gegen Riccardo Simonetti

Hunderte homophobe Hass-Kommentare

Der schwule Entertainer Riccardo Simonetti erlebt gerade einen massiven Shitstorm, weil er als Gast im Oktober in der Sesamstraße zu sehen sein wird.
Zurück in die Vergangenheit

Verbote in Trinidad und Tobago

Zurück in die Vergangenheit: Nach 7 Jahren Straffreiheit ist Homosexualität im Inselstaat Trinidad und Tobago wieder illegal inklusive Haftstrafen!
Wahre Größe im US-Football

Football-Star fördert LGBTIQ+-Kids

Wahre Größe im US-Profisport: Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders veranstaltet im Sommer das erste Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+.
Dating-Masche in Malta

Acht Jugendliche angeklagt

Fassungslosigkeit in Malta: Eine Bande von 15- bis 17-Jährigen soll Jagd auf schwule Männer gemacht haben, nun stehen acht Minderjährige vor Gericht.