Direkt zum Inhalt
Thomas Hermanns sucht das Glück
Rubrik

Thomas Hermanns und das Glück TV-Show soll ein bisschen queer werden

ms - 09.01.2023 - 15:00 Uhr

Eben noch verabschiedete er sich vor wenigen Tagen final als Moderator des legendären Quatsch Comedy Clubs, jetzt erklärte der beliebte schwule Entertainer Thomas Hermanns, dass er ab Ende Januar zusammen mit Sonya Kraus die Neuauflage des “Glücksrads“ auf RTL2 moderieren will. Der TV-Klassiker soll beim Privatsender jeweils donnerstags zur Hauptsendezeit für gute Quoten sorgen.

Hermanns wird zur Buchstabenfee

Hermanns wäre nicht Hermanns, wenn er nicht auch hier althergebrachte Strukturen aufbrechen und neu beleben will – so war es dem Entertainer besonders wichtig, die bisherigen starren Richtlinien in puncto Moderation und “Buchstabenfee“ vom Tisch zu wischen, wie er gegenüber DWDL erklärte: „Ich habe die Sendung nur angenommen, weil mir versprochen wurde, dass ich auch an die Wand darf. Die Wand und das Moderieren teile ich mir mit Sonya Kraus auf. Ich möchte darauf hinweisen, dass auch das Erobern und Queeren dieser Bastion der Buchstabenfee für mich ein großer Spaß war.“

Die Retro-Welle soll Quote bringen

Das Konzept der Show, die erstmals zwischen 1988 und 2002 in Deutschland lief, bleibt weitestgehend mit ein paar kleinen Änderungen gleich – gesucht werden Lösungsworte und nach jedem richtig erratenen Konsonanten darf erneut am Glücksrad gedreht werden. Mit über 4.000 Folgen allein in Deutschland ist das, ursprünglich aus den USA kommende TV-Format die am häufigsten gesendete Spielshow im deutschen Fernsehen. Bereits 2016 gab es eine zweijährige Neuauflage der Sendung auf RTLup. Für Sonya Kraus ist das Format altbekannt, sie startete ihre Karriere einst beim Glücksrad.

Das neue Glücksrad reiht sich damit in die Welle der Retro-Shows ein, mit denen die privaten TV-Sender seit vergangenem Jahr versuchen, das Publikum wieder vermehrt vom linearen Fernsehen zu überzeugen. RTL2 wird so auch in diesem Jahr neue Folgen von “Genial daneben“ senden, abermals mit Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.