Direkt zum Inhalt
Suizid nach Mobbing
Rubrik

Suizid nach Mobbing Fassungslose Trauer in der LGBTI*-Community

ms - 13.01.2023 - 10:30 Uhr

Fassungslos und tieftraurig zeigt sich in diesen Tagen die französische LGBTI*-Community, nachdem sich am vergangenen Wochenende ein 13-jähriger Schüler aufgrund von Mobbing das Leben genommen hat. Der Achtklässler vom Collège Louis Armand in Golbey in den Vogesen hatte sich zuvor über seinen TikTok-Account als LGBTI* geoutet und war seitdem ständigen Angriffen seitens der Mitschüler ausgesetzt gewesen.

Mobbing allgegenwärtig

Die Familie des 13-Jährigen Lucas hat sich in dieser Woche bewusst dazu entschlossen, den Fall publik zu machen, um auf den homophoben Hintergrund und das allgegenwärtige Mobbing von Schwulen, Lesben und queeren Menschen an französischen Schulen hinzuweisen. Morgen soll der Jugendliche beigesetzt werden, ein polizeiliches Ermittlungsverfahren untersucht derzeit nach Angaben der französischen Zeitung Têtu die Umstände, die zum tragischen Tod des Jungen führten. Bereits zu Beginn des Schuljahres hatte Lucas zusammen mit seiner Mutter bei einem ersten Treffen zwischen Eltern und Lehrern von homophoben "Hänseleien" berichtet. Auf Rückfrage der Schuldirektorin einige Zeit später habe Lucas dann aber angeblich erklärt, dass sich die Dinge geklärt hätten und er nicht mehr gemobbt werden würde – seine Freunde bestreiten dies allerdings.

Mobbing-Programm half nichts

An der Schule wurde inzwischen auch eine psychologische Beratung eingerichtet, an die sich Schüler und Lehrer des Collège wenden können. "Es gibt wirklich viele Emotionen bei den Erwachsenen, die nichts gesehen haben, die nicht mitbekommen haben, dass es Lucas in letzter Zeit schlecht ging", so Valérie Dautresme, die akademische Direktorin der Bildungsbehörden in den Vogesen gegenüber dem Lokalradio. Offensichtlich griff in diesem Fall auch ein eigens ins Leben gerufene, landesweite Programm gegen Mobbing an Schulen nicht, dass auch am fraglichen Collège mit fast 700 Schülern angewendet wird. In dieser Initiative wird das Schulpersonal darin geschult, Mobbing-Situationen zu erkennen und darauf dementsprechend zu reagieren.

Lucas wurde 13 Jahre alt

Klage gegen Schule angedacht

Freunde von Lucas äußerten sich gegenüber dem französischen Nachrichtendienst RMC und erklärten, die Schule habe die Situation falsch eingeschätzt, so Mitschülerin Stéphanie: "Er wurde ständig belästigt in Bezug auf seine Kleidung, seine Art zu sein, einfach für das, was er ausstrahlte. Er versteckte sich nicht und das störte einige Leute (...) Seine Mutter hat mehrfach um Hilfe gerufen. Das schulische Umfeld hat nicht reagiert. Lucas war ein Junge, der immer freundlich, aufmerksam, spontan, voller Träume und Leben war." Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass Klage gegen die Schulleitung eingereicht werden wird. Am morgigen Samstag findet die Beisetzung von Lucas statt, außerdem ist eine Mahnwache und einen Trauermarsch zu Gedenken an den 13-jährigen Schüler geben.  

 

Hier gibt es Hilfe

Die Berichterstattung über Suizid ist ein überaus sensibles Thema. Wir möchten es in KEINSTER Weise glorifizieren oder romantisieren. Viele Menschen die durch Suizid sterben, leiden an einer psychischen Erkrankung. Wenn es dir nicht gut geht oder du daran denkst, dir das Leben zu nehmen, versuche mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen du dich melden kannst. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.

Mit Beratung steht dir auch der Coming Out Verein via Messenger oder E-Mail unter www.coming-out-day.de zur Seite. Weiterhin gibt es von der Telefonseelsorge das Angebot eines Hilfe-Chats. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite. Informationen findest du unter: www.telefonseelsorge.de

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.