Direkt zum Inhalt
Sexfreudige Urlauber müssen konkret Erlaubnis einholen
Rubrik

Spanien verschärft Sexualstrafrecht Verboten werden Sexvideos und einschüchternde Komplimente

ms - 26.08.2022 - 11:00 Uhr

Auch in diesem Sommer war Spanien das meist gebuchte Urlaubsziel der deutschen Gay-Community, wie auf Rückfrage von SCHWULISSIMO mehrere LGBTI*-Reisebüros bestätigten. Zu den beliebtesten Hotspots gehören dabei neben Städten wie Barcelona und Madrid und der Gemeinde Sitges vor allem auch Gran Canaria – für sexpositive Männer ist die spanische Insel im Atlantik ein Muss in der Reiseplanung. Der berühmte Gay Beach sowie die sich anschließenden Dünen von Maspalomas gelten als die größte Cruising Area der Welt. Spaniens Regierung hat indes jetzt aber angekündigt, das Strafrecht für sexuelle Aktivitäten zu verschärfen.

Das Parlament in Madrid stimmte jetzt einem Änderungsentwurf zu, sodass künftig jeder sexuelle Akt ohne ausdrückliche und eindeutige Zustimmung als Vergewaltigung gewertet wird. Mit 205 zu 141 Stimmen verabschiedete das Parlament das umgangssprach als "Nur Ja heißt Ja"- Gesetz. Natürlich zielt das Gesetzesvorhaben in erster Linie auf weibliche Opfer von Vergewaltigungen ab, die künftig nicht mehr “beweisen müssen“, dass Gewalt angewandt worden ist. Allerdings gilt die Regelung ausdrücklich auch für homosexuelle Menschen, sodass es nach einer heißen Nacht in den Dünen oder in einem spanischen Hotelbett ebenso zu einem bösen Erwachen kommen kann.

Mit dieser neuen Richtlinie reagiert das Parlament auch auf mehrere Gruppenvergewaltigungen, die zuletzt in der spanischen Presselandschaft für viel Wut und Empörung gesorgt hatten, so Gleichstellungsministerin Irene Montero, die zudem bekräftigt: „Das Gesetz ist ein entscheidender Schritt zur Veränderung der sexuellen Kultur unseres Landes!“ Das neue Gesetz hebt dabei auch die Unterscheidung zwischen Missbrauch und Aggression auf. Sexuelle Übergriffe werden künftig als Vergewaltigung betrachtet, egal ob das Opfer sich wehrt oder eine Handlung aus Angst geschehen lässt. So gilt auch für homosexuelle, sex-freudige Spanier und Urlauber, dass vor jedem sexuellen Akt eine Erlaubnis einzuholen ist, anderenfalls liegt anschließend die Beweislast nicht beim potenziellen Opfer, sondern beim Täter. Für eine Vergewaltigung oder eine sexuelle Gewaltausübung sieht Spanien künftig Strafen von bis zu 15 Jahren Haft vor. Zudem: Das Gesetz verschärft den Umgang mit Sex auch in anderen Bereichen, beispielsweise wurden auch die Regeln für eine verbale, sexuell anstößige Belästigung auf der Straße verschärft. Verboten sind künftig ebenso Komplimente, wenn sie als “einschüchternd“ wahrgenommen werden können. Und: Die Verbreitung von Sexvideos steht direkt unter Strafe.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+