Direkt zum Inhalt
Siegermodell Homo-Ehe?

Siegermodell Homo-Ehe? Einstellung zu Schwulenrechten ist noch immer oft eine Frage des Alters!

ms - 16.06.2023 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die gleichgeschlechtliche Ehe ist in vielen Ländern weltweit noch immer ein heißes Eisen – und wird teils ebenso energisch und hartnäckig diskutiert. Bisher können in dreißig Ländern Schwule und Lesben legal heiraten. Damit diese Zahl weiter ansteigt, hat das Pew Research Center in den USA nun weltweit hinterfragt, wie viel Unterstützung Schwule und Lesben bei diesem Vorhaben in der Bevölkerung haben. Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Frage, ob man die homosexuelle Ehe ablehnt oder befürwortet?  

Zustimmung ist auch eine Frage des Alters

Insgesamt wurden dafür Bürger aus 24 Ländern befragt – am höchsten sind die Zustimmungswerte mit 92 Prozent in Schweden, am niedrigsten in Nigeria mit gerade einmal zwei Prozent. Wenig verwunderlich zeigte sich dabei auch, dass die Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Ehen in direktem Zusammenhang mit dem Alter der Befragten steht – jüngere Menschen unter 40 Jahren stehen schwulen und lesbischen Paaren deutlich offener gegenüber als ältere, auch in Ländern, in denen die Rechte von Homosexuellen zuletzt immer wieder stark angegriffen worden sind.

Besonders dramatisch wird dies in Polen sichtbar, wo nur 30 Prozent der Einwohner über 40 Jahren, aber 61 Prozent der jüngeren Polen sich für die Homo-Ehe aussprechen. Ebenso bemerkenswert: Quer durch alle untersuchten Länder hindurch zeigen sich im Durchschnitt Frauen sowie Personen mit guter Bildung auch offener gegenüber Schwulen und Lesben.

Religion bleibt Gift für die Gleichberechtigung

Deutschland befindet sich bei den Zustimmungswerten im oberen Mittelfeld (80%) zusammen mit Kanada, am beliebtesten ist die gleichgeschlechtliche Ehe indes nach Schweden in den Niederlanden, Spanien sowie in Frankreich. Die größte Ablehnung schlägt Homosexuellen dagegen nach Nigeria zudem in Indonesien, Kenia, Südafrika aber auch in Ungarn entgegen. Dabei hält die Studie auch fest, dass die Einstellung gegenüber den gleichen Rechten für Homosexuelle in einem wesentlichen Aspekt mit der Religion zu tun hat – je ausgeprägter diese in einem Land ist, desto mehr Menschen lehnen gleiche Menschenrechte für Schwule und Lesben ab.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.