Direkt zum Inhalt
Sieg vor Gericht
Rubrik

Sieg vor Gericht Beschimpfung als „TERF“ kann mit 250.000 Euro Ordnungsgeld geahndet werden

ms - 04.08.2023 - 14:00 Uhr

Ein Urteil des Landgerichts München I dürfte jetzt bundesweit Beachtung finden – erstmals haben sich Richter klar gegen den Begriff „TERF“ gestellt, der kritische Frauenrechtlerinnen und Feministinnen als transphobe Extremistinnen verunglimpfen will. Die Frauenrechtlerin und ehemalige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“, Inge Bell, war gegen die Stuttgarter Grünen-Trans-Politikerin Maike Pfuderer vor Gericht gezogen und hat jetzt gewonnen.

Bell als „TERF“ und „Feminazi“ beschimpft

Pfuderer soll nach Angaben von Bell diese seit 2021 nach kritischen Kommentaren zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz in einem SPD-Talk immer wieder online attackiert und beschimpft haben, inhaltlich habe die Trans-Frau die Frauenrechtlerin verleumdet, als „TERF“ und „Feminazi“ tituliert und sinngemäß unterstellt, Bell sei trans- und islamfeindlich und hätte mit Rechtsextremisten gemeinsame Sache gemacht.

Haltbar waren all die Vorwürfe gegen Bell offenbar nicht, sie selbst spricht gegenüber Focus Online von „völlig falschen Tatsachenbehauptungen“. Bell, die seit über 20 Jahren als Menschenrechtsaktivistin arbeitet und mit dem Preis „Frau Europas“ sowie dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden ist, veranlasste daraufhin eine Unterlassungserklärung, die Pfuderer nicht unterzeichnete.

250.000 Euro Ordnungsgeld bei erneuter „TERF“-Beschimpfung

Bell erkennt in dem Vorgehen eine gezielte Methodik, wie sie im Interview weiter erklärt: „Begriffe wie ´Nazi´, ´faschistoid´ und ´TERF´ werden dann gerne zusammen gegen alle verwendet, die abseits jeder Diskriminierung einzelne Facetten des Themas, etwa das geplante Selbstbestimmungsgesetz, kritisch hinterfragen wollen. Und damit keine Frau und kein Mädchen diese Beleidigungen ertragen muss, bin ich eben den Weg vors Gericht gegangen.“

Am Verhandlungstag ist Maike Pfuderer dann nicht vor Gericht erschienen, sodass das Landgericht München I ein sogenanntes Versäumnisurteil fällte. „Jetzt ist es ihr unter Androhung von 250.000 Euro Ordnungsgeld oder Ordnungshaft untersagt, mich weiterhin als ´TERF´ zu beleidigen oder weiter zu behaupten, ich würde mit Rechtspopulisten auftreten“, so Bell.

Präzedenzfall für  ganz Deutschland?

Pfuderer erklärte nach dem Urteil online, sie werde Rechtsmittel einlegen – tat es dann aber offenbar doch nicht. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig und könnte ein bundesweiter Präzedenzfall werden, wenn auch andere Menschen als „TERF“ verunglimpft werden und dagegen vorgehen wollen.

Die grüne Trans-Politikerin ist mit ihrer Rhetorik zuletzt auch im Herbst 2022 negativ aufgefallen, als sie im Vorfeld der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen siebzig Partei-Mitglieder als „xenophobe Rassisten mit Rechtsdrall“ beschimpfte und sie mehrfach mit einem Nazi-Framing verbal attackierte – die Gruppe hatte dabei zuvor lediglich angeregt, noch einmal sachlich über die gesetzlichen Details des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes reden zu wollen. Dazu kam es schlussendlich nicht. Obwohl Pfuderer dabei auch betont hatte, sie spreche im Namen der Dachstruktur QueerGrün, weigerte sich die Partei selbst bis zuletzt, konkret offiziell Stellung zu den diffamierenden Aussagen zu beziehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+