Direkt zum Inhalt
Showdown in Zwiesel

Showdown in Zwiesel Die LGBTI*-Community drückt Gloria Gray die Daumen

ms - 09.12.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Mit Spannung blickt die LGBTI*-Community an diesem Wochenende nach Zwiesel – der eher ruhige Ort im Bayerischen Wald könnte am Sonntag für eine kleine Sensation sorgen, wenn die Einwohner mehrheitlich tatsächlich die Trans-Frau Gloria Gray zur neuen Bürgermeisterin wählen – Gray wäre damit die erste Trans-Bürgermeisterin in ganz Deutschland.

Mehrheit im ersten Wahlgang

Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen bekam Gray mit knapp 31 Prozent bereits die meisten Stimmen, für einen Sieg reichte es aber noch nicht. Daher kommt es jetzt am Sonntag zur Stichwahl mit Karl-Heinz Eppinger von der SPD, er erreichte in der ersten Wahlrunde rund 27 Prozent. Spannend nebst der offensichtlichen Thematik ist die Wahl auch deswegen, weil abseits aller Klischees die Transsexualität der Kandidatin im Wahlkampf bis heute nicht thematisiert wurde – von keiner Partei. Stattdessen geht es um Sachthemen, so hoffen viele Einwohner Zwiesels, dass Gray die langsam aussterbende Innenstadt durch neue Impulse wiederbeleben könnte. Offiziell tritt die bekannte Künstlerin Gray als Parteifreie mit ihrem Namen Gloria Gehring an, beliebt bei Presse und Prominenz ist Gloria aber unter ihrem Künstlernamen.  

Revolution in Niederbayern

Manch einer mag sich verwundert die Augen reiben, dass ausgerechnet in Niederbayern eine LGBTI*-Revolution gestartet werden könnte, aber vielleicht ist es auch nur einfach an der Zeit, alte Denkweisen als veraltet anzuerkennen und über Bord zu werfen. Der bisherige langjährige Bürgermeister Franz Xaver Steininger tritt nicht mehr an, er ist seit April 2021 von der Landesanwaltschaft Bayern vom Dienst freigestellt und wird sich im Januar am Amtsgericht Landshut wegen des Verdachts auf Bankrott und Vorteilsannahme verantworten müssen. Am Sonntag nun entscheiden rund 7.600 Wahlberechtigte, ob Gloria Gray ihre neue Bürgermeisterin werden wird.

Schafft Gray es im dritten Anlauf?

Die 56-Jährige Gray wurde damals noch als Junge in Zwiesel geboren und absolvierte in jungen Jahren eine Schauspielausbildung in München. Als Entertainerin machte sie sich vor allem in Travestie-Shows sowie als Moderatorin und Sängerin international einen Namen. Aufgrund der Krankheit ihrer Mutter zog sie 2010 zurück nach Zwiesel und verliebte sich neu in ihre alte Heimat. Im Mai 2020 wurde sie auf der Liste der FDP in den Kreistag des Landkreises Regen gewählt. Im dritten Anlauf nach 2011 und 2016 möchte Gray jetzt als Bürgermeisterin ins Rathaus Zwiesel einziehen. Zu ihren Ambitionen sagte sie gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Ich sehe mich nicht als Politikerin und das will ich auch nicht werden. Ich bin die Gloria und will das Gesicht und die Seele der Stadt Zwiesel als Bürgermeisterin werden."

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.