Direkt zum Inhalt
Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz Mehrere Vereine, Schwule und Lesben in der Union und Frauenverbände wollen über das Gesetzesvorhaben debattieren

ms - 21.09.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Heute Nachmittag findet im Tageszentrum der Bundespressekonferenz eine Fachveranstaltung zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) statt. Dabei soll es um Hintergrundinformationen und eine Folgeabschätzung für alle Bundestagsabgeordneten gehen, die schlussendlich über das Gesetzesvorhaben entscheiden werden, nachdem das SBGG Ende August im Kabinett beschlossen worden war. Im November 2024 soll das Gesetz in Kraft treten. 

Fachtagung für Bundestagsabgeordnete

Veranstaltet wird die Informationskonferenz vom Frauenverein Frauenheldinnen. Über einen Zeitraum von insgesamt vier Stunden soll über juristische und medizinische Fragen rund um das SBGG informiert, diskutiert und beraten werden. Auch das Thema Frauenrechte selbst soll dabei im Fokus stehen.

Zu den Referenten zählen unter anderem Prof. Dr. Judith Froese, Universitätsprofessorin mit Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Konstanz, Rechtsanwalt Jonas David Jacob, der mehrere renommierte Frauenrechtsverbände vertritt, sowie der Leitende Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dr. med. Alexander Korte – seit 2002 behandelt er Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie und war medizinischer Sachverständiger zu den Gesetzentwürfen für das Bundesinnenministerium.

Außerdem mit dabei werden unter anderem auch Diplom-Psychologin Prof. Dr. Heike Stammer, David Allison von der Interessengemeinschaft für Eltern sowie Sozialwissenschaftlerin Monika Barz und Monne Kühn aus dem Vorstand Autonomes Frauenhaus Uelzen sein.

Nachfrage nach Diskussion scheint groß zu sein

Die grundsätzliche Nachfrage nach mehr Informationen rund um das Selbstbestimmungsgesetz scheint auch unter den Bundestagsabgeordneten gegeben zu sein. In der kommenden Woche hat auch die CDU zum gleichen Thema zu einer Podiumsveranstaltung in die Berliner Bundesgeschäftsstelle eingeladen. Mit dabei ist unter anderem auch ein Verein für lesbische Frauen, veranstaltet wird die Informationsveranstaltung von der Berliner Frauen-Union sowie dem Berliner Kreisverband der Lesben und Schwulen in der Union (LSU).

Erst vor wenigen Tagen hatte auch der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz (67) offen Kritik am SBGG geübt und dabei betont, es dürfe nicht in der Beliebigkeit von Eltern und Kindern oder anderenfalls auch Gerichten liegen, das Geschlecht „einfach mal eben so neu zu entscheiden und dies möglicherweise fast jedes Jahr.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.
Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.