Direkt zum Inhalt
Schwuler Strongman mit Hodenkrebs // © instagram.com/worlds_strongest_gay

Schwuler Strongman mit Hodenkrebs Es kam zu einem komplikationslosen operativen Eingriff

tr - 24.06.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Strongman und US-Amerikaner Rob Kearney lebt offen schwul. Er geht mit seiner Sexualität locker um und wurde daher als „World’s Strongest Gay“ bekannt. Der Sportler ist der stärkste Schwule der Welt. Am letzten Dienstag eröffnete er seiner Fangemeinde in den Sozialen Netzwerken, dass bei ihm Hodenkrebs diagnostiziert wurde.

Wie die Diagnose gestellt wurde

Vor etwa zwei bis drei Monaten hat der Sportler bei Kniebeugen Schmerzen und eine Verhärtung im rechten Hoden bemerkt. Später ließ er das ärztlich untersuchen und wurde zu einem Spezialisten geschickt. Die CT-Untersuchung zu Beginn dieser Woche hatte nun Klarheit geschaffen. Offenbar waren bisher keine Metastasen sichtbar, was ein gutes Zeichen ist. Außerdem zeigt diese Art von Krebs gute Heilungschancen.

Der Eingriff und die künftige Therapie

Nun stand dem starken Mann eine Operation bevor. Er hat einen Hoden verloren. Dadurch kann die Krankheit genauer bestimmt werden. Ein persönliches Update gab es von ihm einige Stunden nach der OP.  Alles sei gut und komplikationslos verlaufen. Nun wartet Kearney auf die Untersuchungsergebnisse. Dann wird die weitere Therapie besprochen. Bestrahlung und Chemotherapie sind Möglichkeiten. Mit Glück hat er den Krebs durch den letzten Eingriff bereits besiegt. Der Sportler äußerte zuversichtlich, dass er im Oktober wieder an Wettkämpfen teilnehmen möchte und den Krebs besiegen wird.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.