Direkt zum Inhalt
Schwuler Premierminister
Rubrik

Schwuler Premierminister Friedlicher Machtwechsel zur Freude der LGBTI*-Community

ms - 19.12.2022 - 10:00 Uhr

So kann es also auch gehen! Kein Skandal oder mediale Schlammschlacht war dafür nötig: Friedlich erfolgte am Wochenende der geplante Postenwechsel innerhalb der irischen Regierung – ab sofort hat das katholische Land jetzt abermals einen schwulen Mann als Premierminister.

Demut und Entschlossenheit

Wie zuvor vereinbart hat der bisherige Regierungschef Micheál Martin zur Halbzeit seiner Amtszeit seinen Posten mit seinem schwulen Stellvertreter Leo Varadkar getauscht. Mit 87 zu 62 Stimmen wurde Varadkar (43) dabei erfolgreich vom Parlament zum neuen Ministerpräsidenten des Landes gewählt. Zuvor hatte der scheidende Minister Martin erklärt, dass es ihm eine Ehre gewesen sei, Irland zu dienen. Ebenso demütig erklärte der neue erste Mann des Landes, Varadkar, dass er mit Demut und Entschlossenheit sein Amt antreten werde und hoffe, viel für die Bürger Irlands tun zu können. Der irische Präsident Michael D. Higgins ernannte Varadkar daraufhin offiziell zum neuen Regierungschef.

Irlands Blick auf Homosexualität

So friedlich verlaufen Regierungswechsel eher selten, die Bevölkerung Irlands zeigte sich in den Medien zufrieden mit dem Verlauf und nationale LGBTI*-Verbände bekundeten ihre Freude über Varadkar an der Spitze. Irland hat sich trotz seiner katholischen Prägung in puncto Homosexualität in den letzten Jahren schrittweise immer weiter zum Positiven entwickelt: Seit 2015 gibt es die Homo-Ehe, ein Anti-Diskriminierungsgesetz bereits seit 1998 und Homosexualität selbst ist schon seit 1993 legal.

Shootingstar als Hoffnungsträger

Der Wechsel an der Regierungsspitze erfolgte geplant nach den Koalitionsvereinbarungen der beiden Parteien Fine Gael und Fianna Fáil. Zudem wird auch das Kabinett selbst umgebildet. Der jetzt neue schwule Ministerpräsident Varadkar von der liberal-konservativen Fine Gael ist in Irland ein beliebter Politiker, seit 2011 arbeitete er zunächst als Verkehrsminister, später als Gesundheitsminister des Landes. Im Jahr 2015 outete er sich in einem Interview als homosexuell und war damit das erste offen schwule Kabinettsmitglied in Irland. 2017 trat er bereits nach einer Regierungskrise die Position des Regierungschefs an und war damit die jüngste Person in diesem Amt in der Geschichte Irlands.

Die Bildung der bürgerlich-grünen Koalitionsregierung in Irland vor zwei Jahren galt ebenso bereits als historisch, weil Fine Gael und Fianna Fáil zwar beide Parteien der Mitte sind, im irischen Bürgerkrieg vor einem Jahrhundert aber auf gegnerischen Seiten standen. Beide Parteien hatten zuvor noch nie gemeinsam eine Regierung gebildet. Die nächsten regulären Wahlen in Irland stehen 2025 an.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Scharfe Kritik in Heidelberg

Vandalismus gegen Gedenktafel

Queere Vereine und die Linke verurteilten jetzt mit scharfen Worten den Vandalismus bei der Magnus Hirschfeld Gedenkplakette in Heidelberg.
Appell an neue Bundesregierung

Amnesty drängt auf Menschenrechte

Die neue Regierung müsse sich weltweit stärker für Minderheiten wie LGBTIQ+ einsetzen, fordert jetzt Amnesty International.
Änderungen bei Ryanair

LSVD+ begrüßt Einigung

Einigung nach Klage: Ryanair führt die geschlechtsneutrale Bezeichung Mx bei Ticketbuchungen online ein. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person.
Gerichtsurteil nach Olympia

Verurteilung nach Hasskommentaren

Die homophoben Attacken online im Umfeld von Oylmpia 2024 in Paris haben jetzt ein Nachspiel: Sieben Personen wurden nun verurteilt.
AfD-Verbotsverfahren

LSVD+ drängt auf Prüfung

Der LSVD+ betonte jetzt die Gefahr der AfD für die LGBTIQ+-Community und unterstützt die Idee eines Parteienverbots.
Gerichtsfall Mike Jeffries

Prozessaufschub in New York

Platzt der Prozess um sexuellen Missbrauch von Models gegen Ex-Abercrombie-Chef Mike Jeffries? Dieser sei laut Gericht nicht verhandlungsfähig.
Gewaltwelle in Berlin

Maneo berichtet erneute Zunahme

Neue Meldung vom Anti-Gewaltprojekt Maneo in Berlin: Auch 2024 haben die Angriffe erneut zugenommen, insbesondere gegen schwule und bisexuelle Männer.
Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.
Fluchtpläne von George Santos

Kommt der Lügenbaron nach Europa?

Nach seiner Verurteilung erklärte der schwule ehemalige US-Abgeordnete George Santos jetzt, dass er möglicherweise nach Europa fliehen wolle.