Direkt zum Inhalt
Schwulenhass unter Flüchtlingen

Schwulenhass bei Flüchtlingen Die Grünen würden den Schwulenhass unter Flüchtlingen verschweigen, so Kubicki!

ms - 10.07.2023 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der Bundestagsvizepräsident und stellvertretende Vorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, hat jetzt gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Homofeindlichkeit unter Flüchtlingen gesprochen und dabei scharf die Grünen attackiert – die Partei würde diese Probleme verschweigen.

Kognitive Dissonanz bei den Grünen?

Gleich zu Beginn stellt Kubicki dabei klar: „Ich habe mich mit Blick auf die Grünen schon häufiger gefragt: Wie hält man diese kognitive Dissonanz eigentlich aus? (…) Wenn man das Wort der Weltoffenheit vor sich herträgt, aber Abweichungen von der eigenen Meinung oft als ´rechts´ abqualifiziert. Oder wenn man Freiheits-, Frauen- und Schwulenrechte gegen eine vermeintlich feindliche Kultur der ´alten weißen Männer´ verteidigt, aber schweigt, wenn Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen genau hier erhebliche Probleme bereiten.“

Im weiteren Verlauf zählt der FDP-Politiker mehrere Fälle aus der letzten Zeit auf, in denen es immer wieder zu Gewalt oder Hass seitens Menschen mit einem „arabischen Migrationshintergrund“ und Homosexuellen gekommen ist – an anderer Stelle zitiert er auch eine Studie der Technischen Uni Berlin, die aufgezeigte, dass antisemitische Einstellungen bei Migranten stärker ausgeprägt ist wie bei Deutschen.

Homophobie darf keinen Platz haben

„Für uns ist es selbstverständlich, dass in unserem Land Unterdrückung von und Gewalt gegen Frauen, Antisemitismus und Homophobie keinen Platz haben. In einigen Ländern, aus denen viele Flüchtlinge der vergangenen Jahre stammen, ist dies keine Selbstverständlichkeit. Dass Menschen ihre Prägung, ihre traumatischen Erfahrungen und Konflikte mit in unser Land genommen haben, liegt auf der Hand. Aber, das gehört zur Wahrheit dazu, sie wurden auch bei der Integration nicht ausreichend politisch-administrativ flankiert“, so Kubicki weiter in der FAZ, der zudem sagt: „Es wird Zeit, dass sich alle Parteien des demokratischen Spektrums dieser Tatsache stellen. Mit Symbolpolitik ist es nicht getan. Wir müssen vielmehr deutlich machen, dass die Bewahrung unserer Freiheitsordnung einhergeht mit einer Wiedererlangung der staatlichen Kontrolle.“

Konsequente Abschiebung von Straftätern

Kubicki bekräftigt dabei die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom Mai dieses Jahres, dass eine konsequente Abschiebung von Straftätern und Rückführungen nicht-bleibeberechtigter Ausländer höchste Priorität habe. Zudem müssten auch weitere Länder als sichere Herkunftsländer ausgewiesen werden – Kubicki nennt die beiden EU-Beitrittskandidaten Georgien und Moldau. LGBTI*-Verbände wie der LSVD halten dies indes für den falschen Weg.

„Ja, wir brauchen qualifizierte Migration. Aber: Eine Flüchtlingspolitik der ausgebreiteten Arme, wie sie vor allem Grünen mit Multi-Kulti-Idealismus vorschwebt, wird unser Land überfordern – und zum Schlechteren verändern (…) Das Bundesverfassungsgericht hat 2014 zutreffend erklärt, dass es ein überragendes Interesse gibt, der Entstehung von religiös oder weltanschaulich motivierten Parallelgesellschaften entgegenzuwirken. Es wird Zeit, dass auch die grünen Koalitionspartner begreifen, dass wir diesem Auftrag gerecht werden müssen“, so der FDP-Politiker.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.